Griggeler und Bälmeten...über den Wolken..


Publiziert von MaeNi , 26. Oktober 2012 um 21:41.

Region: Welt » Schweiz » Uri
Tour Datum:23 Oktober 2012
Wandern Schwierigkeit: T5- - anspruchsvolles Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-UR 
Aufstieg: 1400 m
Abstieg: 1400 m
Strecke:16.7 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit der Bahn aufs Haldi
Kartennummer:Urner Wanderkarte "Schächental" 1:25'000

Wir haben Ferien. Und das Wetter spielt soweit gar nicht so schlecht mit. Zumindest in den Bergen. Unten hockt man ja derzeit in der Suppe. Aber das stört uns ja nicht weiter, da wir in die Höhe können. alpstein hatte uns ja gutes Wetter vorausgesagt....vielleicht sollte er sich mal bei den Innerschwyzer Meteorologen (besser bekannt als Muotithaler Wetterfrösche) bewerben...dann wäre noch eine Nase aus dem Raum Bodensee dabei und das wäre ja vielleicht gar nicht so schlecht...eine Art Aussenposten sozusagen.

Aber zurück zu unserer heutigen Tour. Da wir noch nie waren und schon lange mal wollten, machen wir uns heute auf in Richtung Bälmeten. Der Griggeler liegt so quasi am Weg und darum nehmen wir diesen Gipfel auch noch grad mit. Lohnt sich. Der Tiefblick auf das Nebelmeer, oder sicher auch ins Reusstal, ist  schlichtweg gigantisch...fast ein bisschen hypnotisierend...oder liegt das vielleicht an den ätherischen Ölen in den Legföhrennadeln? Wir wissen es nicht und ziehen mit diesem ungelösten Rätsel weiter in Richtung Bälmeten.

Der Aufstieg über den Nordgrat ist abwechslungsreich, einige Kraxelstellen sind recht spassig. Fester Fels mit guten Griffen. An den ausgesetzteren Stellen sogar Ketten angebracht. Sie vermitteln Sicherheit.

Auf dem grosszügigen Gipfelplateau geniessen wir die Sonne, Aussicht und die Köstlichkeiten aus dem Rucksack ohne weitere Gesellschaft. Recht friedlich so.

Der Hoch Fulen steht da auch noch so in der Landschaft. Eigentlich könnten wir den auch noch gleich mitnehmen. Ja könnten wir....wäre da nicht eines unserer 4 Knie, das scheinbar nicht mehr so richtig will. Werden wir etwa älter? Dem ist sicher so. Also Abstieg anstelle von Hoch Fulen. Einmal waren wir ja schon oben. Aber der Abstieg über die Plattistägä wäre eben schon mal was. Tja, halt ein ander Mal.

Das eine Knie hat am Absteigen so oder so keine Freude. Egal auf welcher Route. Gefühlte weiss-auch-nicht-wieviele Stunden später haben wir wieder die Bergstation der Haldibahn erreicht. Es fährt sogar gerade eine Bahn talwärts. Wunderbar. Bei der Haldibahn sind übrigens sehr freundliche Angestellte beschäftigt. Da könnten sich einige Mitarbeiter von anderen Berg- und Talbahnen eine dicke Scheibe abschneiden.

Zuhause angekommen, hat sich das Knie schon wieder beruhigt...aber irgendwie scheint da sonst noch was im Anzug...was grippales...oder nur eine affige Erkältung...jedenfalls etwas, das eigentlich unerwünscht ist...in den Ferien so oder so nicht. Da wird es wohl den einen oder anderen Ruhetag geben..trotz des guten Bergwetters...ja das Leben ist kein Wunschkonzert...aber trotzdem schön!

Tourengänger: MaeNi


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4+ I
14 Okt 14
Schwarz Grat – Bälmeten · Lagopus
T4 I
T5-
28 Okt 17
Über den Wolken am Bälmeten · Bikyfi
T4 WS
24 Okt 12
Hochtour Bälmeten? · Kieffi
T4+ I K3-
13 Sep 21
Bälmeten (2415) mit Klettersteig · cardamine
T4+ I
17 Jul 16
Schwarz Grat + Bälmeten · Stijn
T4- K4
T4 I K3 WS
10 Jul 22
Griggeler & Bälmeten · ᴅinu

Kommentare (7)


Kommentar hinzufügen

kopfsalat hat gesagt:
Gesendet am 27. Oktober 2012 um 00:15
sehr schöne tour. habe ich gerade mal in meine to-do liste aufgenommen.

apropos knie. vielleicht mal mit weicherem schuhwerk (sohle) versuchen. hatte früher auch probleme damit. gab bei jedem schritt einen schlag ins knie.

gruss
dani

alpstein hat gesagt:
Gesendet am 27. Oktober 2012 um 08:07
Hallo Nicole und Marcel,

wie habe ich Euch um diese schöne Woche in den Bergen beneidet, während ich unten in der Nebelsuppe saß. Ein schöner Abschluß der Herbsttouren, der Winter scheint ja nun einzuziehen. Das mit dem Knie wird hoffentlich nicht so schlimm sein.

Herzliche Grüße
Hanspeter

Bergamotte hat gesagt:
Gesendet am 27. Oktober 2012 um 11:18
Hallo MaeNi

Eine wirklich erstaunliche Fotoserie ist Euch hier gelungen! Ich hoffe mal, der grippale Anflug hat sich wieder verflüchtigt und Ihr konntet am Mi oder Do noch eine letzte Tour unternehmen.

Beste Grüsse

Fraroe hat gesagt:
Gesendet am 27. Oktober 2012 um 11:20
Hallo ihr Zwei Wandervögel,
ja das ganze tönt nicht ganz nach Val Gardena, sondern eher nach Bettahusen!Gute Besserung. Und ist das Knie noch eine Nachwirkung des "Geier-Sturzfluges"?
Liebi Grüessli usem Rägä vorm Schlattli
Franz und Rösly

MaeNi hat gesagt:
Gesendet am 27. Oktober 2012 um 16:21
Ja das Knie, das gute...vermutlich schon noch etwas angeschlagen von des Geiers Sturzflug...braucht halt doch etwas mehr Zeit..aber das kommt schon wieder...bis zur Skitouren-Saison..:-)
Zum Glück hat sich der grippale Anflug so schnell wieder verflüchtigt, wie er sich angekündigt hat...bisschen rum husten, aber das geht auch im Val Gardena vorzüglich!

Liebe Grüsse an Euch alle
N&M

silberhorn hat gesagt:
Gesendet am 27. Oktober 2012 um 16:23
Sali Mitenand

kürzlich gelesen noch nicht ausprobiert:

Beim Bergabgehen die Füsse leicht nach aussen stellen! Kann man auch bei Bergbauern beobachten.

Sowohl für die Knie, die Erkältung oder was auch immer gueti Besserig!

Grüess
maria

MaeNi hat gesagt: RE:
Gesendet am 27. Oktober 2012 um 16:28
Diese Technik wenden wir eigentlich auch an...das Knie ist wie gesagt noch ein bisschen lädiert..kommt schon wieder..

Danke für Deine guten Wünsche, liebe Maria!

Liebe Grüsse
Nicole und Marcel


Kommentar hinzufügen»