Griggeler und Bälmeten...über den Wolken..
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir haben Ferien. Und das Wetter spielt soweit gar nicht so schlecht mit. Zumindest in den Bergen. Unten hockt man ja derzeit in der Suppe. Aber das stört uns ja nicht weiter, da wir in die Höhe können.
alpstein hatte uns ja gutes Wetter vorausgesagt....vielleicht sollte er sich mal bei den Innerschwyzer Meteorologen (besser bekannt als Muotithaler Wetterfrösche) bewerben...dann wäre noch eine Nase aus dem Raum Bodensee dabei und das wäre ja vielleicht gar nicht so schlecht...eine Art Aussenposten sozusagen.
Aber zurück zu unserer heutigen Tour. Da wir noch nie waren und schon lange mal wollten, machen wir uns heute auf in Richtung Bälmeten. Der Griggeler liegt so quasi am Weg und darum nehmen wir diesen Gipfel auch noch grad mit. Lohnt sich. Der Tiefblick auf das Nebelmeer, oder sicher auch ins Reusstal, ist schlichtweg gigantisch...fast ein bisschen hypnotisierend...oder liegt das vielleicht an den ätherischen Ölen in den Legföhrennadeln? Wir wissen es nicht und ziehen mit diesem ungelösten Rätsel weiter in Richtung Bälmeten.
Der Aufstieg über den Nordgrat ist abwechslungsreich, einige Kraxelstellen sind recht spassig. Fester Fels mit guten Griffen. An den ausgesetzteren Stellen sogar Ketten angebracht. Sie vermitteln Sicherheit.
Auf dem grosszügigen Gipfelplateau geniessen wir die Sonne, Aussicht und die Köstlichkeiten aus dem Rucksack ohne weitere Gesellschaft. Recht friedlich so.
Der Hoch Fulen steht da auch noch so in der Landschaft. Eigentlich könnten wir den auch noch gleich mitnehmen. Ja könnten wir....wäre da nicht eines unserer 4 Knie, das scheinbar nicht mehr so richtig will. Werden wir etwa älter? Dem ist sicher so. Also Abstieg anstelle von Hoch Fulen. Einmal waren wir ja schon oben. Aber der Abstieg über die Plattistägä wäre eben schon mal was. Tja, halt ein ander Mal.
Das eine Knie hat am Absteigen so oder so keine Freude. Egal auf welcher Route. Gefühlte weiss-auch-nicht-wieviele Stunden später haben wir wieder die Bergstation der Haldibahn erreicht. Es fährt sogar gerade eine Bahn talwärts. Wunderbar. Bei der Haldibahn sind übrigens sehr freundliche Angestellte beschäftigt. Da könnten sich einige Mitarbeiter von anderen Berg- und Talbahnen eine dicke Scheibe abschneiden.
Zuhause angekommen, hat sich das Knie schon wieder beruhigt...aber irgendwie scheint da sonst noch was im Anzug...was grippales...oder nur eine affige Erkältung...jedenfalls etwas, das eigentlich unerwünscht ist...in den Ferien so oder so nicht. Da wird es wohl den einen oder anderen Ruhetag geben..trotz des guten Bergwetters...ja das Leben ist kein Wunschkonzert...aber trotzdem schön!

Aber zurück zu unserer heutigen Tour. Da wir noch nie waren und schon lange mal wollten, machen wir uns heute auf in Richtung Bälmeten. Der Griggeler liegt so quasi am Weg und darum nehmen wir diesen Gipfel auch noch grad mit. Lohnt sich. Der Tiefblick auf das Nebelmeer, oder sicher auch ins Reusstal, ist schlichtweg gigantisch...fast ein bisschen hypnotisierend...oder liegt das vielleicht an den ätherischen Ölen in den Legföhrennadeln? Wir wissen es nicht und ziehen mit diesem ungelösten Rätsel weiter in Richtung Bälmeten.
Der Aufstieg über den Nordgrat ist abwechslungsreich, einige Kraxelstellen sind recht spassig. Fester Fels mit guten Griffen. An den ausgesetzteren Stellen sogar Ketten angebracht. Sie vermitteln Sicherheit.
Auf dem grosszügigen Gipfelplateau geniessen wir die Sonne, Aussicht und die Köstlichkeiten aus dem Rucksack ohne weitere Gesellschaft. Recht friedlich so.
Der Hoch Fulen steht da auch noch so in der Landschaft. Eigentlich könnten wir den auch noch gleich mitnehmen. Ja könnten wir....wäre da nicht eines unserer 4 Knie, das scheinbar nicht mehr so richtig will. Werden wir etwa älter? Dem ist sicher so. Also Abstieg anstelle von Hoch Fulen. Einmal waren wir ja schon oben. Aber der Abstieg über die Plattistägä wäre eben schon mal was. Tja, halt ein ander Mal.
Das eine Knie hat am Absteigen so oder so keine Freude. Egal auf welcher Route. Gefühlte weiss-auch-nicht-wieviele Stunden später haben wir wieder die Bergstation der Haldibahn erreicht. Es fährt sogar gerade eine Bahn talwärts. Wunderbar. Bei der Haldibahn sind übrigens sehr freundliche Angestellte beschäftigt. Da könnten sich einige Mitarbeiter von anderen Berg- und Talbahnen eine dicke Scheibe abschneiden.
Zuhause angekommen, hat sich das Knie schon wieder beruhigt...aber irgendwie scheint da sonst noch was im Anzug...was grippales...oder nur eine affige Erkältung...jedenfalls etwas, das eigentlich unerwünscht ist...in den Ferien so oder so nicht. Da wird es wohl den einen oder anderen Ruhetag geben..trotz des guten Bergwetters...ja das Leben ist kein Wunschkonzert...aber trotzdem schön!
Tourengänger:
MaeNi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (7)