Hochtour Bälmeten?
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bei dem Wetter musste man einfach in die Berge. Da ich wiedermal alleine unterwex war, sollte es ein Wanderberg sein. Auf dem Bälmeten war ich schon länger nicht mehr. Die nette alte Frau von Bähnli Schwandi in Erstfeld fuhr mich nach 10 maligem klingeln um 9.15 endlich an die Nebelgrenze. Nach etwa 200 Höhenmetern war ich aus dem Nebel raus. Eine Stunde Aufstieg lag noch im Schatten, dann war ich an der Sonne. Herrlichst dieses Gefühl. In T-Shirt und kurzen Hosen ging es Richtung Bälmeten. Die Aussicht, das Nebelmeer, super. Ich bin über 1 Stunde auf dem Gipfel geblieben und habe das Wetter in allen Zügen genossen. Der blau-weisse Wegweiser Richtung Haldi war bei meinem letzten Besuch noch nicht da. So kam denn die rollende Planung zum Zug und ich folgte dem Weg. Sehr interessant dieser Abstieg. Z.T. schön ausgesetzt. Aber gut abgesichert, z.T. mit Ketten. Beim Grätli unten entschied ich mich, den Schwarzgrat auch noch zu besichtigen. Wenn man schon mal da ist. Ich bin dann ganz nach vorne bis zum Griggeler. Ich meinte, dort auf der Karte einen Weg runter gesehen zu haben. Ich konnte aber nichts brauchbares ausmachen, ohne Vorbereitung war mir das zu heikel. So bin ich denn zurück zum Grätli und von dort weiter abgestiegen. Unterwegs habe ich noch ca. 10 Gämsen angetroffen, die bergauf unterwegs waren... Auf ca 1400m, kurz unterhalb Gampelen tauchte ich wieder in die zähe Suppe ein. Ein beispiellos schöner Herbsttag ging damit zu Ende...
Weiss jemand, warum diese Tour im SAC Alpinführer als Hochtour drin ist? Ich habe nirgends einen Gletscher betreten ;)
Weiss jemand, warum diese Tour im SAC Alpinführer als Hochtour drin ist? Ich habe nirgends einen Gletscher betreten ;)
Tourengänger:
Kieffi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)