Reuter Wanne, 1542m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Den Besuch in Kempten im Allgäu bei Lanki,Uta, Bruno, Jakob und Maja verbanden wir natürlich mit der Besteigung eines Hausberges. Das Wetter war ausgezeichnet, fast schon sommerlich. Wir parkten im tirolerischen Jungholz und folgten erst mal der Teerstraße zur gut besuchten Stubentalalpe. Wir suchten uns jedoch ein trockenes Fleckchen etwas oberhalb zur Brezenpause. Da alle noch recht fit waren, gings danach weiter. Nun kamen wir in den Schnee, doch Jakob und Helena legten eine gute Spur, so dass auch Maja mit ihren noch recht kleinen Beinen mithalten konnte. Bei der Oberen Reuterwannealpe erreichten wir den breiten, komplett schneefreien Gipfelhang. Die letzten paar Meter waren wieder etwas steiler, doch schließlich hatten es alle geschafft. Der Ausblick ist ganz vorzüglich, vor allem auf die Tannheimer Berge und den südlichen Allgäuer Alpen, aber auch hinaus aufs Ländle bis nach Kempten. Der Abstieg forderte nochmal die Kondition aller heraus, da wir einen kleinen Steig durch den Wald wählten (Jakob und Helena wieder weit voraus als Spurensucher), der sich jedoch irgendwo in nichts auflöste. So folgten wir einer kleinen, steilen Schneise (die Grenze zwischen Bayern und Tirol), teils durch Schnee, teils durch Matsch, ehe wir wieder auf einen breiten Weg stießen. Diesem Höhenweg mußten wir nun noch gut 20 Minuten im steten Auf und Ab zurück zu unserem Ausgangspunkt folgen. Im Kamelstüberl genossen wir dann die letzten Sonnenstrahlen.
Merci nochmal an die Gastgeber!
P.S.: Falls jemand in der Nähe der Oberen Reuterwannenalpe ein Messer gefunden hat, bitte melden: Bruno würde sich sehr freuen!
Merci nochmal an die Gastgeber!
P.S.: Falls jemand in der Nähe der Oberen Reuterwannenalpe ein Messer gefunden hat, bitte melden: Bruno würde sich sehr freuen!
Tourengänger:
Tef

Communities: Allgäu
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)