Reuter Wanne (1542m) und Pfeifferberg (1457m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vor Urzeiten waren wir mit Lanki's Familie auf der Reuter Wanne.
Inzwischen sind bis auf Maia alle außer Haus, wenn ich zum Coronalockdown-Besuch vorbei schneie. Doch auf dem Weg ins schöne Kempten, mache ich einen Ausflug nach Tirol, völlig "legal", denn Jungholz ist, da nur von D erreichbar, ausgenommen.
Still ist es in Jungholz, fast schon gespenstisch, denn Wintertourismus ist nicht drin. Schnee läge genug, die Schneeschuhe waren heut eine große Entlastung.
Von der Kirche steige ich den Hang hinauf bis zum Höhenweg. Der ist geräumt, ich kann wieder abschnallen und wende mich nach links, bis nach rechts der Abzweig zur Reuterwannealpe abgeht. Nun wieder mit Schneeschuhen geht es in schöner Landscahft leicht ansteigend dahin bis zu einer Kreuzung. Hier rechts den "steilen Weg" ziemlich schnurstracks hinauf zur Oberen Reuterwannealpe.
Der Gipfelhang ist recht steil, ungespurt hätte ich hier schon Muffesausen. Doch bei der Alpe führt eine gute Spur am Waldrand hinauf zum aussichtsreichen Gipfel. Leider pfeift der Wind und von Westen trübt es sich ein.
Also wieder hinab zur Alpe, dann nach süden querend einer Spur folgend, die dann wieder nach Norden knickt und hinauf zum Pfeiffenberg führt. Es ist die einsame Alternative (obwohl ich auch auf der Reuter Wanne alleine war heute) mit schönem Blick vor allem nach Osten.
Über den Osthang geht es dann auch hinab zur Stubenalpe und von dort über die Almstraße wieder zurück nach Jungholz.
Inzwischen sind bis auf Maia alle außer Haus, wenn ich zum Coronalockdown-Besuch vorbei schneie. Doch auf dem Weg ins schöne Kempten, mache ich einen Ausflug nach Tirol, völlig "legal", denn Jungholz ist, da nur von D erreichbar, ausgenommen.
Still ist es in Jungholz, fast schon gespenstisch, denn Wintertourismus ist nicht drin. Schnee läge genug, die Schneeschuhe waren heut eine große Entlastung.
Von der Kirche steige ich den Hang hinauf bis zum Höhenweg. Der ist geräumt, ich kann wieder abschnallen und wende mich nach links, bis nach rechts der Abzweig zur Reuterwannealpe abgeht. Nun wieder mit Schneeschuhen geht es in schöner Landscahft leicht ansteigend dahin bis zu einer Kreuzung. Hier rechts den "steilen Weg" ziemlich schnurstracks hinauf zur Oberen Reuterwannealpe.
Der Gipfelhang ist recht steil, ungespurt hätte ich hier schon Muffesausen. Doch bei der Alpe führt eine gute Spur am Waldrand hinauf zum aussichtsreichen Gipfel. Leider pfeift der Wind und von Westen trübt es sich ein.
Also wieder hinab zur Alpe, dann nach süden querend einer Spur folgend, die dann wieder nach Norden knickt und hinauf zum Pfeiffenberg führt. Es ist die einsame Alternative (obwohl ich auch auf der Reuter Wanne alleine war heute) mit schönem Blick vor allem nach Osten.
Über den Osthang geht es dann auch hinab zur Stubenalpe und von dort über die Almstraße wieder zurück nach Jungholz.
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare