Hikr-Treffen 2012 - Viele Wege führen zur Hohganthütte
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Hohganthütte des SAC Emmental
Am Übergang vom Tal der Emme ins Oberland, vom Kemmeriboden nach Habkern, nördlich der Bröndlisfluh, liegt die Hohganthütte des SAC Emmental im Naturschutzgebiet Hohgant-Seefeld. Als Stützpunkt für die Aufseher des neu geschaffenen Naturschutzgebietes im Jahre 1948 erbaut, erhielt sie 1972 einen Anbau mit zusätzlichem Aufenthalts- und Schlafraum. Heute bietet sie Wander- und Naturfreunden eine heimelige Bleibe im Hohgantgebiet.
Detaillierte Informationen zur Hütte und zu den Hüttenwegen siehe unter www.sac-emmental.ch/hohganthuette
Das Hikr-Treffen 2012
Im Unterschied zu den Treffen 2010 und 2011 gibt es zur Hohganthütte keine bequeme Zufahrt. Das Erlebnis Hohganthütte beginnt mit einem der vielen Hüttenwege. Ausgangspunkte sind das Kemmeribodenbad, Habkern oder Innereriz. Diese Orte sind bequem mit ÖV zu erreichen. Wer mit dem Auto kommt, fährt am besten von Habkern auf die Lombachalp und parkiert auf einem der offiziellen Parkplätze. Aber aufgepasst: das Parkieren in der geschützten Moorlandschaft ist nicht gratis. Infos über die Parkplätze und die Gebühren siehe hier! Die Tarife sind happig. Es lohnt sich, zu Fuss aufzusteigen!
Damit ihr euch für einen gemeinsamen Aufstieg absprechen könnt:
Anmeldungen ab Freitag, 2. November:
MaeNi,
lemon,
kopfsalat,
Sputnik,
Mo6451,
WoPo1961, Tina,
Thöme,
Becks,
laponia41,
marc1317,
frmat,
dabuesse,
Felix,
Ursula
Anmeldungen ab Samstag, 3. November:
Dominik,
Melanie,
TeamMoomin,
budget5,
Pfaelzer,
Steinlaus,
Aemmitauer,
Domino,
MunggaLoch,
roger_h,
Fraroe,
tricky,
Elju,
rkoebl,
Mel
Für weitere Hikr hat es keine Schlafplätze mehr. Tagesbesucher sind natürlich willkommen.
Wer konkrete Fragen hat: Nicht verzagen,
laponia41 fragen!
Weitere Infos und Umfragen folgen demnächst im Forum
Am Übergang vom Tal der Emme ins Oberland, vom Kemmeriboden nach Habkern, nördlich der Bröndlisfluh, liegt die Hohganthütte des SAC Emmental im Naturschutzgebiet Hohgant-Seefeld. Als Stützpunkt für die Aufseher des neu geschaffenen Naturschutzgebietes im Jahre 1948 erbaut, erhielt sie 1972 einen Anbau mit zusätzlichem Aufenthalts- und Schlafraum. Heute bietet sie Wander- und Naturfreunden eine heimelige Bleibe im Hohgantgebiet.
Detaillierte Informationen zur Hütte und zu den Hüttenwegen siehe unter www.sac-emmental.ch/hohganthuette
Das Hikr-Treffen 2012
Im Unterschied zu den Treffen 2010 und 2011 gibt es zur Hohganthütte keine bequeme Zufahrt. Das Erlebnis Hohganthütte beginnt mit einem der vielen Hüttenwege. Ausgangspunkte sind das Kemmeribodenbad, Habkern oder Innereriz. Diese Orte sind bequem mit ÖV zu erreichen. Wer mit dem Auto kommt, fährt am besten von Habkern auf die Lombachalp und parkiert auf einem der offiziellen Parkplätze. Aber aufgepasst: das Parkieren in der geschützten Moorlandschaft ist nicht gratis. Infos über die Parkplätze und die Gebühren siehe hier! Die Tarife sind happig. Es lohnt sich, zu Fuss aufzusteigen!
Damit ihr euch für einen gemeinsamen Aufstieg absprechen könnt:
Anmeldungen ab Freitag, 2. November:














Anmeldungen ab Samstag, 3. November:















Für weitere Hikr hat es keine Schlafplätze mehr. Tagesbesucher sind natürlich willkommen.
Wer konkrete Fragen hat: Nicht verzagen,

Weitere Infos und Umfragen folgen demnächst im Forum
Tourengänger:
laponia41

Communities: Hikr Treffen, Hütte / Cabane / Capanna / Chamanna
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)