Das war heute nicht unser erster Besuch auf dem Pizzo Lucendro. Zweimal haben wir diesen Berg schon bestiegen. Zu Fuss und auch mit Ski. Also mit den Skiern war eigentlich nur Marcel oben. Weil die Nicole fand das Wetter viel zu übel und die Sicht zu wenig und hat auf den Gipfelsturm verzichtet...es hat ja sonst schon genug gestürmt. ABER...man muss ja immer noch Projekte im Köcher haben...und wir haben ja bekanntlich einen grossen Köcher...da hat noch einiges Platz.
Und bald kommt hoffentlich der Winter. Und unsere geliebten Skitouren.
Aber bis dahin sind wir noch zu Fuss unterwegs. Ein ominöser Alpstein-Spezialist liess ja erst kürzlich verlauten, dass jetzt dann die sonnigen Herbstwochen kommen würden. Das ist gut. Hoffentlich wissen diese Wochen, wann wir Ferien haben.
Heute waren drei Ehepaare in unterschiedlichen Stadien unterwegs. Lange verheiratet, weniger lange verheiratet und fast frisch frisch verheiratet. Inwiefern das einen Einfluss auf die Tour hatte, können wir nicht abschliessend beurteilen. Auf jeden Fall haben zumindest zwei der Frauen die gesammelten Steine selber nach Hause resp. zum Auto getragen. Und was auch sicher ist, dass Rösly's Nusskuchen und der Wein aus dem Hause
SchmiGno vorzüglich geschmeckt haben...auch abseits des Lucendro-Gipfels.
Einer hat zwei Stücke Nusskuchen gegessen. Er ist im Schnee etwas tiefer eingesunken und hatte es etwas strenger. Aber er wollte ja nicht teilen...
Von den gebrannten Wassern haben alle einen Schluck genossen...alte Zwetschge und Apfelschuss...gut für die Verdauung...oder sicher für's Gemüt. Wie man's sehen will.
Für's Gemüt war die Tour sowieso. Die wunderbare Szenerie des Gotthardgebiets, Herbstfarben, bisschen Kraxeln und genüsslich Plaudern und Päuselen. War ein wirklich schöner und gelungener Tag.
Das nächste Mal lassen wir die Einkehr nach Tourabschluss nicht mehr sausen...heute musste halt der
MaeNi-Express grad über den Susten abhuschen.....aber der Hirschpfeffer und der Gämsrücken in der Alpenrose Saxeten haben wirklich fantastisch geschmeckt....und die Bäuche waren so gefüllt, dass nicht mal mehr ein Vermicelles Platz hatte...und das will dann was heissen.
Kommentare (4)