Rote Säule (2820m), Klettersteig und Vorderer Sajatkopf (2915m)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Dienstag, 26.9.89
Wir stiegen Mittags in vier Stunden von Bichl zur Sajathütte auf.
Dort bezogen wir unser Vierbettzimmer und starteten zum Einstieg des Klettersteiges.
Eigentlich war es schon zu spät für diese Tour, als wir am Einstieg der Ostkante standen.
Am Gipfel angekommen, machen wir uns daher sofort an den Abstieg.
Als wir die Hütte erreichten, wies uns die beleuchtete Hütte den Weg auf den letzten Metern!
Der Klettersteig war zum Teil sehr exponiert. Unangenehm abgerundet und glatt waren teilweise die Griffe an diesem schiefrigen Gestein.
Mittwoch, 27.9.1989
Am nächsten Morgen stiegen Jürgen und Robert zurück nach Bichl, Marion und ich stiegen von Südosten auf den Vorderen Sajatkopf (I+, T4). Ein Anstieg, der es in sich hatte.
Der Weg hinunter nach Prägraten zog sich danach endlos hin.
Mit "weichen Knien" nach 1600 Abstiegsmetern erreichten wir nachmittags Prägraten.
26.9.1989 - Gehzeiten und Schwierigkeiten:
Bichl - Sajathütte: 4 Std. (T2-T3)
Sajathütte - Einstieg: 0,5 Std. (T3)
Klettersteig: 1,25 Std., (ZS), (Bewertung auf Klettersteig.de = C/D)
Abstieg: 1 Std. (T3)
27.9.1989 - Gehzeiten und Schwierigkeiten:
Sajathütte - Vorderer Sajatkopf: 2,50 Std. (I+, T4)
Vorderer Sajatkopf - Prägraten: 3,25 Std. (I+, T4, ab Wegkreuz T2)
Tour-Teilnehmer: Marion, Jürgen, Robby, Michael
Eine sehr gute Tourbeschreibung zum Vorderen Sajatkopf:
http://www.hinterbichl.at/tour/htour15.php
Wir stiegen Mittags in vier Stunden von Bichl zur Sajathütte auf.
Dort bezogen wir unser Vierbettzimmer und starteten zum Einstieg des Klettersteiges.
Eigentlich war es schon zu spät für diese Tour, als wir am Einstieg der Ostkante standen.
Am Gipfel angekommen, machen wir uns daher sofort an den Abstieg.
Als wir die Hütte erreichten, wies uns die beleuchtete Hütte den Weg auf den letzten Metern!
Der Klettersteig war zum Teil sehr exponiert. Unangenehm abgerundet und glatt waren teilweise die Griffe an diesem schiefrigen Gestein.
Mittwoch, 27.9.1989
Am nächsten Morgen stiegen Jürgen und Robert zurück nach Bichl, Marion und ich stiegen von Südosten auf den Vorderen Sajatkopf (I+, T4). Ein Anstieg, der es in sich hatte.
Der Weg hinunter nach Prägraten zog sich danach endlos hin.
Mit "weichen Knien" nach 1600 Abstiegsmetern erreichten wir nachmittags Prägraten.
26.9.1989 - Gehzeiten und Schwierigkeiten:
Bichl - Sajathütte: 4 Std. (T2-T3)
Sajathütte - Einstieg: 0,5 Std. (T3)
Klettersteig: 1,25 Std., (ZS), (Bewertung auf Klettersteig.de = C/D)
Abstieg: 1 Std. (T3)
27.9.1989 - Gehzeiten und Schwierigkeiten:
Sajathütte - Vorderer Sajatkopf: 2,50 Std. (I+, T4)
Vorderer Sajatkopf - Prägraten: 3,25 Std. (I+, T4, ab Wegkreuz T2)
Tour-Teilnehmer: Marion, Jürgen, Robby, Michael
Eine sehr gute Tourbeschreibung zum Vorderen Sajatkopf:
http://www.hinterbichl.at/tour/htour15.php
Tourengänger:
MichaelG

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare