Urbeleskarspitze - eine Berg zum "Bergsteigen"
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
01.08.2012:
Am diesjährigen schweizer Nationalfeiertag wollte ich endlich meine Allgäuer Gipfelsammlung um einen der zwei mir noch fehlenden Gipfel über 2600m ergänzen. Meine Wahl viel auf die Urbeleskarspitze. Ein Berg, den man nicht erwandert und nicht wirklich erklettert, sondern "erbergsteigt". Spürsinn, Trittsicherheit, Vertrautheit mit alpinem Gelände sind gefragt. Eine wahrlich herrliche Tour für den, der das mag.
Über die Tour selber will ich garnicht viel schreiben, da der Bericht von kardirk einfach toll ist. Ich lese ihn immer wieder gerne!!
Bei meiner Begehung war das im referenzierten Bericht beschriebene Eis nicht da, allerdings waren die Felsen in dem Bereich nass. Daher ist sicherlich das ganze Jahr über an der Stelle mit Eis zu rechnen, wenn es morgens noch kalt ist!
Am diesjährigen schweizer Nationalfeiertag wollte ich endlich meine Allgäuer Gipfelsammlung um einen der zwei mir noch fehlenden Gipfel über 2600m ergänzen. Meine Wahl viel auf die Urbeleskarspitze. Ein Berg, den man nicht erwandert und nicht wirklich erklettert, sondern "erbergsteigt". Spürsinn, Trittsicherheit, Vertrautheit mit alpinem Gelände sind gefragt. Eine wahrlich herrliche Tour für den, der das mag.
Über die Tour selber will ich garnicht viel schreiben, da der Bericht von kardirk einfach toll ist. Ich lese ihn immer wieder gerne!!
Bei meiner Begehung war das im referenzierten Bericht beschriebene Eis nicht da, allerdings waren die Felsen in dem Bereich nass. Daher ist sicherlich das ganze Jahr über an der Stelle mit Eis zu rechnen, wenn es morgens noch kalt ist!
Tourengänger:
Futanari

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare