Panoramaweg (plus) ob Davos


Publiziert von MunggaLoch , 19. September 2012 um 21:29.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Davos
Tour Datum:15 September 2012
Wandern Schwierigkeit: T4- - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR 
Aufstieg: 500 m
Abstieg: 500 m
Strecke:Höhenweg - Panoramaweg - fast bis zur Parsennhütte - Parsennfurgga - Gmeinboden - Grüenhorn - Gotschnagrat

Nicht jeder findet Davos gleich schön! Aber mir gefällts! Und wenn man so eine tolle, eigentlich einfache Wanderung machen kann mit solch einer Aussicht und Steinböcke fast zum Berühren so nahe, dann muss man es einfach mögen!

Der Panoramaweg führt vom Gotschnagrat über Parsenn bis zum Strelapass. Immer etwa auf der gleichen Höhe. Man kann den Weg in beide Richtungen gleich bequem laufen und zudem fast beliebig abkürzen oder verlängern! So also auch perfekt für Personen mit verschiedenen Konditionsleveln ;-)
So waren wir zu sechst heute: Meine Mutter, meine Schwester mit Mann und Kindern und meine Wenigkeit.

Und wir wählten grundsätzlich die Variante vom Höhenweg nach Gotschnagrat. Mit der Option, wenn es gut läuft eine "Zusatzrunde" dran zu hängen.
Dies haben wir auch gemacht! Beim Zmittagessen kurz vor der Parsennhütte haben wir uns entschieden, noch ein paar Tropfen zu schwitzen. Während meine Mutter mit den beiden Kindern zur Parsennhütte (Restaurant hat offen) und direkt zum Gotschnagrat (Restaurant hat auch offen) wanderte, stiegen wir drei zur Bergstation des Furkalifts auf.
Von dort gehts nochmals etwas gegen Norden den Hang rauf und von dort alles dem markierten Wanderweg über den "Grat" bis nach Gotschna.

Die Gegend Richtung Gmeinboden ist auch im Winter bekannt, dass man Steinböcke sieht. Aber im Sommer ist die Gegend noch verlassener und so erstaunte es mich nicht, dass wir "fündig" wurden. Die Anzahl jedoch wunderte mich, und wie zahm die Steinböcke schienen ;-)

Unterhalb der Casanna ist dann das heikelste Stück der Wanderung. Während der Panoramaweg sehr breit und absolut sicher ist, war hier der Weg zum Teil nur 30cm breit und es geht auf der einen Seite doch sehr steil runter. Etwas Aufpassen ist angebracht! Deshalb hab ich die Schwierigkeit auch mit T4- bewertet...

Ich versuchte dann später auch noch alleine die Casanna zu besteigen. Liess dies jedoch dann bleiben. Ich weiss nicht genau, welcher "Weg" rauf der besste ist. Über steile Grashänge, oder über den Grat zu klettern? Auf alle Fälle etwas, was man besser zu zweit und gesichert machen sollte...

Das Grüenhorn wiederum liegt direkt auf dem Weg und ab hier gehts nur noch runter zum Gotschnagrat.

Wie schon zu Beginn geschrieben, eine sehr schöne Tour. Mindestens bei diesem Wetter ;-)

Tourengänger: MunggaLoch


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 13007.gpx Panoramaweg - Casanna

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»