Alpinwandern am Zervreilahorn Südgrat
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Zervreilahorn, ein wunderbarer Kletterberg! Das gilt für den Nordgipfel und ist weitherum bekannt. Dass sich die Felsburg auch in einer anspruchsvollen Alpinwanderung erreichen lässt, ist spätestens seit der Erwähnung im SAC Führer "Gipfelziele Graubünden Nord" klar.
Die hier beschriebene Runde ist sehr abwechslungsreich mit dem Schmankerl einer hübschen Kraxelei im Gipfelbereich. Am besten bezieht man sodann auf der Läntahütte Quartier, die Gegend bietet ja noch weit mehr...!
Fantastische Kraxelrunde auf den Zervreilahorn Südgipfel
Von Zervreila (Busverbindungen von Vals) hoch zur Kapelle, runter zur Kanalbrücke und nach einigen hundert Meter dem Wanderweg folgend gradwegs aufs Zerveilahorn zu. Man quert unter der Südwand und hält dann nach der Schwemmebene Ober Butz rechts (nödrlich) den Hang hinauf, Bänder führen zum Südgrat hinauf. Dort dann auf deutlichen Wegspuren und einigen wirklich genussvollen Felsstufen (II) zum Zervrilahorn Südgipfel mit seiner zerborstenen Gipfelplatte.
Abstieg über den Südgrat, um dann durch ein reizvolles Tälchen und eine Steilstufe nach Lavazun (P. 2598) zu gelangen. Von dort alles in nödrlicher Richtung weglos durch die Erlen in Richtung Läntatal, das wir kurz vor der Läntalp erreichen. Alles andere als empfehlenswert: viel gescheiter und genüsslicher ists, den Umweg übe die Kulinarik der Läntahütte auf sich zu nehmen!
Von der Läntaalp den bekannten, zu Fuss langwierigen Weg zurück nach Zervreila.
Wie so oft gibts viel bessere Fotos von
360 und mittlerweile auch alternative Beschreibungen mit dem markanten Zacken im Titelbild.
Die hier beschriebene Runde ist sehr abwechslungsreich mit dem Schmankerl einer hübschen Kraxelei im Gipfelbereich. Am besten bezieht man sodann auf der Läntahütte Quartier, die Gegend bietet ja noch weit mehr...!
Fantastische Kraxelrunde auf den Zervreilahorn Südgipfel
Von Zervreila (Busverbindungen von Vals) hoch zur Kapelle, runter zur Kanalbrücke und nach einigen hundert Meter dem Wanderweg folgend gradwegs aufs Zerveilahorn zu. Man quert unter der Südwand und hält dann nach der Schwemmebene Ober Butz rechts (nödrlich) den Hang hinauf, Bänder führen zum Südgrat hinauf. Dort dann auf deutlichen Wegspuren und einigen wirklich genussvollen Felsstufen (II) zum Zervrilahorn Südgipfel mit seiner zerborstenen Gipfelplatte.
Abstieg über den Südgrat, um dann durch ein reizvolles Tälchen und eine Steilstufe nach Lavazun (P. 2598) zu gelangen. Von dort alles in nödrlicher Richtung weglos durch die Erlen in Richtung Läntatal, das wir kurz vor der Läntalp erreichen. Alles andere als empfehlenswert: viel gescheiter und genüsslicher ists, den Umweg übe die Kulinarik der Läntahütte auf sich zu nehmen!
Von der Läntaalp den bekannten, zu Fuss langwierigen Weg zurück nach Zervreila.
Wie so oft gibts viel bessere Fotos von

Tourengänger:
Alpin_Rise

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden