Rinderhorn 3448m (...nur bis ca. 3200m aufgestiegen...)
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Tour 4/5 das Rinderhorn lockt
Als Krönung der 4 Tage hier auf der Gemmi lockt uns das Rinderhorn. In den letzten 10-14 Tagen war wissentlich kein(e) Bergsteiger(in) auf dem Gipfel und mögliche Auskünfte über die Verhältnisse auf dem Gletscherteil des Rinderhorns - via Ortskundige - waren rar. (Wir orientierten uns deshalb am Bericht von Pit)
Trotzdem rüsteten wir uns aus und machten uns zeitig auf den Weg - via Gemmi-Pass-Strasse, hoch bis kurz vor dem Daubensee - zu einem grossen markanten Stein (ca. Pt. 2230). Ab hier führt die Strecke links weg in eine riesige Geröll- & Schotterhalde. Nebst einer Herde Schwarznasenschafe, Steinmannli und einem gut erkennbaren Pfad, stiegen wir hoch bis auf den Rindersattel.
Ab hier rüsteten wir uns aus mit Klettergurt und Helm und stiegen weiter hoch bis zu einer markanten Felsstufe (ca. Pt. 3197), bei welcher wir eine neue Lagebeurteilung machten. Über das Felsband, bzw. um die Felsstufe blickend machten wir uns Gedanken über das herabfallende Gestein, welches über die Gletscheroberfläche uns entgegen und in die Tiefe "raste" sowie die Aufstiegs- aber mehrheitlich auch über die Abstiegsvarianten bis hierher zu Pt. 3197.
Wir entschieden uns alsdann (wehmütig & unserer Gesundheit zuliebe) hier den höchsten Punkt dieser Tour erreicht zu haben und machten uns nach einer kurzen Pause wieder an den Abstieg. Mit grosser Vorsicht - für die ersten Höhenmeter liefen wir am Seil - machten wir uns auf den Weg in die Geröllhalde.
Unten auf der Gemmi-Pass-Strasse angekommen war bereits Grossandrang an Wanderer, welche von Leukerbad nach Sunnbüel - oder umgekehrt - wanderten. Heute war unser letzter Tag im Berghotel Schwarenbach, es hiess nun zu packen und ins Tal runter nach Kandersteg zu dislotzieren. Morgen werden wir als Abschluss noch den Klettersteig Allmenapl unter die Füsse nehmen.
Als Krönung der 4 Tage hier auf der Gemmi lockt uns das Rinderhorn. In den letzten 10-14 Tagen war wissentlich kein(e) Bergsteiger(in) auf dem Gipfel und mögliche Auskünfte über die Verhältnisse auf dem Gletscherteil des Rinderhorns - via Ortskundige - waren rar. (Wir orientierten uns deshalb am Bericht von Pit)
Trotzdem rüsteten wir uns aus und machten uns zeitig auf den Weg - via Gemmi-Pass-Strasse, hoch bis kurz vor dem Daubensee - zu einem grossen markanten Stein (ca. Pt. 2230). Ab hier führt die Strecke links weg in eine riesige Geröll- & Schotterhalde. Nebst einer Herde Schwarznasenschafe, Steinmannli und einem gut erkennbaren Pfad, stiegen wir hoch bis auf den Rindersattel.
Ab hier rüsteten wir uns aus mit Klettergurt und Helm und stiegen weiter hoch bis zu einer markanten Felsstufe (ca. Pt. 3197), bei welcher wir eine neue Lagebeurteilung machten. Über das Felsband, bzw. um die Felsstufe blickend machten wir uns Gedanken über das herabfallende Gestein, welches über die Gletscheroberfläche uns entgegen und in die Tiefe "raste" sowie die Aufstiegs- aber mehrheitlich auch über die Abstiegsvarianten bis hierher zu Pt. 3197.
Wir entschieden uns alsdann (wehmütig & unserer Gesundheit zuliebe) hier den höchsten Punkt dieser Tour erreicht zu haben und machten uns nach einer kurzen Pause wieder an den Abstieg. Mit grosser Vorsicht - für die ersten Höhenmeter liefen wir am Seil - machten wir uns auf den Weg in die Geröllhalde.
Unten auf der Gemmi-Pass-Strasse angekommen war bereits Grossandrang an Wanderer, welche von Leukerbad nach Sunnbüel - oder umgekehrt - wanderten. Heute war unser letzter Tag im Berghotel Schwarenbach, es hiess nun zu packen und ins Tal runter nach Kandersteg zu dislotzieren. Morgen werden wir als Abschluss noch den Klettersteig Allmenapl unter die Füsse nehmen.
Tourengänger:
RainiJacky

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare