Watzmannwestwand - gewaltig und wild - Überschreitung Ost-West
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Tour mit Patrik und Christian. Ostwand über die Wiederroute wie erwartet wunderschön und für gute Kraxler unproblematisch.
Westwandabstieg landschaftlich sehr schön, wild und beeindruckend, aber nur für vielgewandte, mental starke Bergsteiger geeignet, die sich sowohl beim seilfreien Klettern im unwegsamen Gelände, auf brüchigem Ramsaudolomit als auch auf extrem steilen Grashängen "wohlfühlen", und das bei einem Abstieg von rund 1780 hm. Mitnahme von Seil zwecks evtl. Abseilen sinnvoll.
Der Abstieg kann nicht empfohlen werden! Abstiegsdauer min. 5 h, gefährliches, teilweise sehr steiles Gelände, das wenig Übersicht erlaubt.
Die Erhebung (P. 2007 m) am orographisch linken Ende des Watzmannmaisgrabens ist in den Führern fälschlicherweise als Hochmaiseck bezeichnet. Das Hochmaiseck liegt beim weiter südlich gelegenen Hochgraben.
Schwierigkeiten:
Aufstieg über die Wiederroute III (Stellen)
Abstieg über die Watzmannwestwand II, im unteren Teil steile Grashänge, daher Steigeisen oder Grödeln empfehlenswert.
Beste Jahreszeit:
Juli/August. Wenn man sich noch am späten Vormittag an den Abstieg macht, hat man genug Zeit für die Routenfindung bevor die Sonne untergeht.:-)
Westwandabstieg landschaftlich sehr schön, wild und beeindruckend, aber nur für vielgewandte, mental starke Bergsteiger geeignet, die sich sowohl beim seilfreien Klettern im unwegsamen Gelände, auf brüchigem Ramsaudolomit als auch auf extrem steilen Grashängen "wohlfühlen", und das bei einem Abstieg von rund 1780 hm. Mitnahme von Seil zwecks evtl. Abseilen sinnvoll.
Der Abstieg kann nicht empfohlen werden! Abstiegsdauer min. 5 h, gefährliches, teilweise sehr steiles Gelände, das wenig Übersicht erlaubt.
Die Erhebung (P. 2007 m) am orographisch linken Ende des Watzmannmaisgrabens ist in den Führern fälschlicherweise als Hochmaiseck bezeichnet. Das Hochmaiseck liegt beim weiter südlich gelegenen Hochgraben.
Schwierigkeiten:
Aufstieg über die Wiederroute III (Stellen)
Abstieg über die Watzmannwestwand II, im unteren Teil steile Grashänge, daher Steigeisen oder Grödeln empfehlenswert.
Beste Jahreszeit:
Juli/August. Wenn man sich noch am späten Vormittag an den Abstieg macht, hat man genug Zeit für die Routenfindung bevor die Sonne untergeht.:-)
Tourengänger:
Wagemut

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)