Watzmannwestwand - gewaltig und wild - Überschreitung Ost-West


Publiziert von Wagemut , 13. August 2012 um 18:44.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Berchtesgadener Alpen
Tour Datum:12 August 2012
Wandern Schwierigkeit: T4- - Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: III (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 12:30
Aufstieg: 2070 m
Abstieg: 1783 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Winmbachbrücke
Unterkunftmöglichkeiten:Kührointalm
Kartennummer:Umgebungskarte Nationalpark Berchtesgaden 1:25000

Tour mit Patrik und Christian. Ostwand über die Wiederroute wie erwartet wunderschön und für gute Kraxler unproblematisch.
Westwandabstieg landschaftlich sehr schön, wild und beeindruckend, aber nur für vielgewandte, mental starke Bergsteiger geeignet, die sich sowohl beim seilfreien Klettern im unwegsamen Gelände, auf brüchigem Ramsaudolomit als auch auf extrem steilen Grashängen "wohlfühlen", und das bei einem Abstieg von rund 1780 hm. Mitnahme von Seil zwecks evtl. Abseilen sinnvoll.
Der Abstieg kann nicht empfohlen werden! Abstiegsdauer min. 5 h, gefährliches, teilweise sehr steiles Gelände, das wenig Übersicht erlaubt.
Die Erhebung (P. 2007 m) am orographisch linken Ende des Watzmannmaisgrabens ist in den Führern fälschlicherweise als Hochmaiseck bezeichnet. Das Hochmaiseck liegt beim weiter südlich gelegenen Hochgraben.

Schwierigkeiten:

Aufstieg über die Wiederroute III (Stellen)
Abstieg über die Watzmannwestwand II, im unteren Teil steile Grashänge, daher Steigeisen oder Grödeln empfehlenswert.

Beste Jahreszeit:

Juli/August. Wenn man sich noch am späten Vormittag an den Abstieg macht, hat man genug Zeit für die Routenfindung bevor die Sonne untergeht.:-)

Tourengänger: Wagemut


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T5 II
6 Sep 81
Watzmann-Überschreitung · Woife
II K2
2 Okt 13
Watzmann Überquerung · 619er
T2 WT2
2 Jan 15
Rund um die Kührointalm · Hade
ZS-
25 Mär 17
Skitour Watzmannkar · Matthias Pilz

Kommentare (4)


Kommentar hinzufügen

steindaube hat gesagt: Sauber
Gesendet am 14. August 2012 um 08:30
Servus,
wie ich sehe hattet ihr euren Spass :-) Wir sind in den Oetztalern auch sehr gut auf unsere Kosten gekommen dieses Wochenende...
Matthias.

bergruft hat gesagt:
Gesendet am 27. Dezember 2015 um 20:01
Kennt wer den Steig über das Watzmannmais (unterhalb Watzmann Westwand) zur Schüttalpelschneid?
War dort heute rechts unterhalb der Westwand,- müsste man da nach links queren? Gibt es den Steig noch? Kenne jetzt nur den Anfang und das Ende,- in der Mitte fehlt mir das Wissen...
War alleine unterwegs, lag etwas Schnee, war mir unsicher,- die Vernunft hat gewonnen und ich bin umgekehrt...

Wagemut hat gesagt: RE:
Gesendet am 29. Dezember 2015 um 18:28
Du musst Deine Frage noch genauer Stellen. Wo bist Du genau gestartet? "Rechts unterhalb der Westwand" ist recht waage.:-) Das Watzmannmais ist ein Waldstück (ehemaliger Holzschlag) auf ca. 1500 m südöstlich vom Wimbachschloß im unteren Teil der Westwand der Mittelspitze. Der Watzmannmaisgraben liegt nördlich vom Mais bzw. verläuft südlich parallel zur Schüttalplschneid. Im Aufstiegsinn rechts neben dem Graben führt ein sehr schwach ausgeprägter Jägersteig nach oben, der sich auf ca. 1900 m verliert. Vielleicht bist Du diesem Steig gefolgt. Allerdings ist mir nicht bekannt, dass man vom Watzmannmaisgraben aus die Schüttalplschneid erreichen könnte. Es gibt aber einen Steig, der von der Schüttalm- Diensthütte (diese ist nördlich unter der Schüttalplschneid) nach rechts zur Schüttalplschneid abzweigt. Der Steig wird zwar selten benutzt, müsste aber ohne Schneeauflage zu finden sein. Zum Steig kannst Du Dir diesen Link noch anschaun. http://blog.berchtesgadener-land.com/2013/08/14/watzmannhaus-uber-gugl/

Viel Spaß bei der Erkundung!

Viele Grüße, der Joseph

bergruft hat gesagt: RE:
Gesendet am 29. Dezember 2015 um 18:52
Servus Joseph!
Danke für deine Antwort,- bin ja neu "hier". Ja,- alles richtig, was du geschrieben hast! Stieg beim Watzmannmaisgraben den alten Jägersteig rechts auf, den die Bergwacht spärlich markiert hat.Kam dann oben beim Watzmannmaisgraben rechts an (Sicht von unten).
Den Steig gab es,- ich war aber der dritte, von denen ich weiß, der aber umgekehrt ist,- aber auch von einem weiß ich jetzt, der durchstieg und ankam. Vielleicht schaffen wir es mal, dass wir uns zusammen tun. Der Steig soll aber nicht ganz so einfach sein, wie man es mir zuerst erzählte...
Mit den Steigen und auch sonst kenne ich mich sber recht gut aus,- zumindest weiß ich von vielen, die es mal "gab"...
Berg Heil / Berg Frei


Kommentar hinzufügen»