Lagginhorn 4010m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wer auf's Wochenende angewiesen ist, hat es dieses Jahr nicht gerade einfach, stellt sich doch regelmässig zum Wochenende eine Gewitterstörung ein. Also, zeigt man sich dann und wann flexibel und investiert Ferientage um auf seine Kosten zu kommen.
So beschloss ich spontan ins Wallis zu fahren, um das Lagginhorn zu besteigen. Ich gehe es gemütlich an und übernachte in den Weissmieshütten.
Ich steige von den Weissmieshütten direkt über den WSW-Grat auf, spare mir also die Schlaufe über den Hohlaubgletscher. Diese Route ist in meinen Führern nirgends beschrieben. Wenn man aber von den Weissmieshütten zum Lagginhorn blickt, drängt sich einem diese Route auf. Sie ist mit Steinmännern bestens markiert.
Das Lagginhorn ist wohl einer der einfachen 4000er, dennoch fordert er im wieder Opfer, meist im oberen teilweise schneebedeckten Teil. Ganz ohne ist der Berg also nicht.
Tour im Alleingang.
So beschloss ich spontan ins Wallis zu fahren, um das Lagginhorn zu besteigen. Ich gehe es gemütlich an und übernachte in den Weissmieshütten.
Ich steige von den Weissmieshütten direkt über den WSW-Grat auf, spare mir also die Schlaufe über den Hohlaubgletscher. Diese Route ist in meinen Führern nirgends beschrieben. Wenn man aber von den Weissmieshütten zum Lagginhorn blickt, drängt sich einem diese Route auf. Sie ist mit Steinmännern bestens markiert.
Das Lagginhorn ist wohl einer der einfachen 4000er, dennoch fordert er im wieder Opfer, meist im oberen teilweise schneebedeckten Teil. Ganz ohne ist der Berg also nicht.
Tour im Alleingang.
Tourengänger:
joerg

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare