Lagginhorn - 4010 m
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am 21.07.2002 war ich bereits angereist und parkte auf dem Liftparkplatz in Saas-Grund. Mit der Seilbahn fuhr ich bis zur Station Kreuzboden. Von dort mit Regenschirm bis zur Weismieshütte (2746 m) . Da sich das Wetter besserte, ging ich noch auf das Jegihorn (3206 m). Im oberen Teil des Anstiegs allerdings Sturm mit Graupelschauern. Recht schnell gelangte ich dann wieder zur Weismieshütte, auf der ich übernachtete. Gute Unterbringung und gutes, fast zu reichliches Essen.
Am 22.07.2002 nach einem kurzen Frühstück ging ich um 4 Uhr 45, als es noch dunkel war, in Richtung Lagginhorn los. Der Gletscher war völlig unproblematisch zu gehen. Auf etwa 3450 m legte ich dann die Steigeisen an. Über den steilen Rücken, der recht viel Schnee hatte, zog ich dann langsam und vorsichtig hinauf. Aber es war gut zu gehen. Um 12 Uhr stand ich dann auf dem Gipfel. Das Wetter war recht schön, aber stürmisch. So stieg ich gleich wieder ab, bis ich auf etwa 3500 m einen schönen Rastplatz fand. Nach einer ausgiebigen Brotzeit ging´s wieder zur Weismieshütte, auf der ich wieder übernachtete.
Am 22.07.2002 nach einem kurzen Frühstück ging ich um 4 Uhr 45, als es noch dunkel war, in Richtung Lagginhorn los. Der Gletscher war völlig unproblematisch zu gehen. Auf etwa 3450 m legte ich dann die Steigeisen an. Über den steilen Rücken, der recht viel Schnee hatte, zog ich dann langsam und vorsichtig hinauf. Aber es war gut zu gehen. Um 12 Uhr stand ich dann auf dem Gipfel. Das Wetter war recht schön, aber stürmisch. So stieg ich gleich wieder ab, bis ich auf etwa 3500 m einen schönen Rastplatz fand. Nach einer ausgiebigen Brotzeit ging´s wieder zur Weismieshütte, auf der ich wieder übernachtete.
Tourengänger:
Woife

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare