Rekonvaleszenztour von Filisur nach Davos oder auf den Spuren des SwissAlpine
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Weg führt zum grössten Teil auf der Strecke des SwissAlpine mit mässigen Steigungen über das Wiesener Viadukt und durch die Zügenschlucht. Immer wieder kann man schöne Ausblicke in die Schlucht geniessen.
Da ich mir vor gut zwei Wochen die Hand operieren lassen musste, geht es nun darum, langsam wieder in Form zu kommen und möglichst keine Kondition zu verlieren. Wanderungen bei denen evtl. beide Hände benötigt werden, sind aktuell nicht machbar. Daher sollte es heute etwas gemütlicher zur Sache gehen.
Abschnitt Filisur - Davos Wiesen (T2)
Es geht unter dem Bahnhof durch und dann führt der Weg bergan Richtung Schmelzboden. Unterwegs studiere ich die Tafeln des Naturlehrpfades. Auf dem Schmelzboden steht eine wunderbare Bank, die von der Bibliothek Filisur mit einer Lesekiste ausgestattet worden ist - eine herrliche Idee.
Jetzt verschwindet der Weg im Wald und ist etwas schmaler. Bald kommt das Wiesener Viadukt in Sicht - mit 89 Meter die höchste Brücke auf dem RhB-Streckennetz.Auf dem Wiesener Viadukt gibt es auch eine Hippsche Wendescheibe zu bewundern, ein altes Fahrsignal, welches leider nicht mehr in Betrieb ist.
Kurz nach dem Viadukt ist der Bahnhof Davos Wiesen erreicht. Hier gibt es eine kleine Beiz, die einfache Speisen serviert. Ich hatte eine leckere Gesternsuppe. Die Beiz ist im Sommer täglich zwischen 11:00 und 17:00 Uhr geöffnet.
Abschnitt Davos Wiesen - Monstein (T1)
Nach dieser Stärkung geht es zuerst auf schmalem, dann auf breiten Weg weiter. Immer wieder werden gesperrte Tunnel passiert. Zum Glück hatte ich keine Taschenlampe dabei, das Inspizieren des einem oder anderem Tunnels hätte mich sehr gereizt...
Der Weg ist sehr einfach, trotzdem bieten sich immer weider Blicke in die Zügenschlucht. Kurz vor dem Bahnhof Monstein wird noch das Bündnerische Bergbaumuseum passiert. An der Hauptstrasse vorbei geht es nun in ca. 5 - 10 Minuten zum Bahnhof.
Fazit:
Gemütliche Tour mit schönen Ausblicken. Die Beiz in Davos Wiesen ist sehenswert:-) Die Tour ist ein "muss" für RhB-Fans:-)
Da ich mir vor gut zwei Wochen die Hand operieren lassen musste, geht es nun darum, langsam wieder in Form zu kommen und möglichst keine Kondition zu verlieren. Wanderungen bei denen evtl. beide Hände benötigt werden, sind aktuell nicht machbar. Daher sollte es heute etwas gemütlicher zur Sache gehen.
Abschnitt Filisur - Davos Wiesen (T2)
Es geht unter dem Bahnhof durch und dann führt der Weg bergan Richtung Schmelzboden. Unterwegs studiere ich die Tafeln des Naturlehrpfades. Auf dem Schmelzboden steht eine wunderbare Bank, die von der Bibliothek Filisur mit einer Lesekiste ausgestattet worden ist - eine herrliche Idee.
Jetzt verschwindet der Weg im Wald und ist etwas schmaler. Bald kommt das Wiesener Viadukt in Sicht - mit 89 Meter die höchste Brücke auf dem RhB-Streckennetz.Auf dem Wiesener Viadukt gibt es auch eine Hippsche Wendescheibe zu bewundern, ein altes Fahrsignal, welches leider nicht mehr in Betrieb ist.
Kurz nach dem Viadukt ist der Bahnhof Davos Wiesen erreicht. Hier gibt es eine kleine Beiz, die einfache Speisen serviert. Ich hatte eine leckere Gesternsuppe. Die Beiz ist im Sommer täglich zwischen 11:00 und 17:00 Uhr geöffnet.
Abschnitt Davos Wiesen - Monstein (T1)
Nach dieser Stärkung geht es zuerst auf schmalem, dann auf breiten Weg weiter. Immer wieder werden gesperrte Tunnel passiert. Zum Glück hatte ich keine Taschenlampe dabei, das Inspizieren des einem oder anderem Tunnels hätte mich sehr gereizt...
Der Weg ist sehr einfach, trotzdem bieten sich immer weider Blicke in die Zügenschlucht. Kurz vor dem Bahnhof Monstein wird noch das Bündnerische Bergbaumuseum passiert. An der Hauptstrasse vorbei geht es nun in ca. 5 - 10 Minuten zum Bahnhof.
Fazit:
Gemütliche Tour mit schönen Ausblicken. Die Beiz in Davos Wiesen ist sehenswert:-) Die Tour ist ein "muss" für RhB-Fans:-)
Tourengänger:
bikerin99

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare