Panoramaspaziergang aus dem Tal zum Vilan(2376m)
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Vilan ist ein imposanter Riese über Landquart,der schon lange auf meiner Liste stand.Natürlich vom Tal aus und von Süden,diese Route garantiert an einem schönen Tag Wärme und beste Aussicht fast während des gesamten Aufstiegs.Das Minus dabei ist für viele Berggänger allerdings die endlose Asphaltstrecke bis hinauf auf 1800m Höhe,die meist auch noch eine eher geringe Steigung aufweist.Dafür gibt es aber kaum Belästigungen durch Kfz.-Verkehr.Eigentlich eine perfekte Sache für Mountainbiker, es geht aber auch ohne Drahtesel.Die wunderschöne Umgebung bei absolutem Kaiserwetter und die Blumenpracht im Frühsommer lohnen den Aufwand allemal.
Start am Bahnhof Seewis Valzeina zuerst auf der Strasse Richtung Seewis,an einer Linkskurve kann man die Strasse verlassen(Wegweiser) und geht auf schönem Weg durch Wald und Wiesen hinauf nach Seewis.Durch den Ort und immer auf Asphalt über Matan nach Gilieila,eine mögliche Abkürzung der Strasse über steile Wiesen war vom Bauern gesperrt wegen Mutterkühen mit Kälbern,zur Vermeidung von grösseren Konflikten mit dem Hornvieh durchaus sinnvoll.Anschliessend geht es einen überraschend steilen Grashang auf kleiner Pfadspur hinauf,hier ist zum ersten und einzigen Mal auf der Tour Trittsicherheit gefragt.Ausrutschen wäre hier ungesund,bei trockenen Verhältnissen hat man aber guten Halt.In verschneitem oder gar vereistem Zustand würde ich an dieser Stelle allerdings aufgeben. Anschliessend wieder ganz leicht hinüber nach Frumaschan und auf den Grat,der diese Bezeichnung genau genommen nicht verdient.Es handelt sich um einen breiten,bequem zu gehenden Kamm mit Wegspur ohne heikle Elemente.Am Gipfel hat man dann die erwartete perfekte Rundsicht.Ich wäre gerne ein paar Stunden oben geblieben,aber wegen des späten Starts am Nachmittag war das nicht möglich.Abstieg dem Kamm entlang,aber nicht zurück über Frumaschan,sondern weiter auf dem grünen Grat bis auf ca.1560m bei Guora.Weiter abwärts den Wegweisern nach auf guten Wegen durch Wald und Wiesen nach Seewis und zum Bahnhof.
Fazit: Schöne Frühsommerwanderung in traumhafter Umgebung,ausser dem kurzen steilen Wiesenstück oberhalb von Gilieila alles nur T2.Wem die Strecke zu lang ist,der kann vom Bahnhof bis nach Seewis den Linienbus zu Hilfe nehmen.
Start am Bahnhof Seewis Valzeina zuerst auf der Strasse Richtung Seewis,an einer Linkskurve kann man die Strasse verlassen(Wegweiser) und geht auf schönem Weg durch Wald und Wiesen hinauf nach Seewis.Durch den Ort und immer auf Asphalt über Matan nach Gilieila,eine mögliche Abkürzung der Strasse über steile Wiesen war vom Bauern gesperrt wegen Mutterkühen mit Kälbern,zur Vermeidung von grösseren Konflikten mit dem Hornvieh durchaus sinnvoll.Anschliessend geht es einen überraschend steilen Grashang auf kleiner Pfadspur hinauf,hier ist zum ersten und einzigen Mal auf der Tour Trittsicherheit gefragt.Ausrutschen wäre hier ungesund,bei trockenen Verhältnissen hat man aber guten Halt.In verschneitem oder gar vereistem Zustand würde ich an dieser Stelle allerdings aufgeben. Anschliessend wieder ganz leicht hinüber nach Frumaschan und auf den Grat,der diese Bezeichnung genau genommen nicht verdient.Es handelt sich um einen breiten,bequem zu gehenden Kamm mit Wegspur ohne heikle Elemente.Am Gipfel hat man dann die erwartete perfekte Rundsicht.Ich wäre gerne ein paar Stunden oben geblieben,aber wegen des späten Starts am Nachmittag war das nicht möglich.Abstieg dem Kamm entlang,aber nicht zurück über Frumaschan,sondern weiter auf dem grünen Grat bis auf ca.1560m bei Guora.Weiter abwärts den Wegweisern nach auf guten Wegen durch Wald und Wiesen nach Seewis und zum Bahnhof.
Fazit: Schöne Frühsommerwanderung in traumhafter Umgebung,ausser dem kurzen steilen Wiesenstück oberhalb von Gilieila alles nur T2.Wem die Strecke zu lang ist,der kann vom Bahnhof bis nach Seewis den Linienbus zu Hilfe nehmen.
Tourengänger:
trainman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)