Hirzli & Planggenstock ... im Nebel ...
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die gestrigen Wettervorhersagen wollten für heute alle das selbe: am Morgen noch heiter, gegen Mittag bewölkt, am Nachmittag Regen und sogar Gewitter. So stand es gestern bei allen Wetterdiensten.
So planten wir unsere Tour eben entsprechend. Vom Schnee her war klar, dass es irgendwo in den Voralpen sein würde. Daneben wollte ich auch meine neuen Bergschuhe einlaufen. Zuerst stand der Fronalpstock via Chälen auf dem Plan aber an einem Sonntag auf solch einen Touristenberg? Definitv Nein. Die Option nach der Wanderung noch in einem See baden zu gehen, führte uns schliesslich an den Zürich-/Obersee. Kurz mal ge-hikrt und schon hatten wir etwas passendes: 360° - Nebelpanorama auf Hirzli und Planggenstock von
Mo6451. Dass es dann wirklich fast eine 1 zu 1 Kopie wurde, hatten wir eigentlich nicht geplant.
Denn die Wetterprognosen waren totaler Quatsch.
Schon als wir mit dem Zug Richtung Niederurnen fahren, präsentieren sich Hirzli und Planggenstogg ... gar nicht, denn sie sind in eine dichte Nebelwolke gehüllt. Das ändert sich leider auch in den nächsten paar Stunden nicht und so dürfen auch wir einmal zwei jener phantastischen 360°-Gipfelpanoramen geniessen, welche normalerweise nur
Sputnik vorbehalten sind.
Ein Vorteil hat die graue Suppe, die möglicherweise schwindelerregenden Passagen auf dem Weg zum Planggenstock verschwinden darin komplett. So folgen wir eben dem Grat, zuerst noch zwei unter vielen, dann nach der letzten Umkehrmöglichkeit Richtung Morgenholz, Niederurnen und persönlichem Luftverpester, sind wir praktisch alleine unterwegs. Der Grat bleibt abenteuerlich.
Im Sattel oberhalb der Alp Lachen Pt. 1399 beschliessen wir nach Reichenburg abzusteigen, da wir genug haben vom Nebel. Zuerst genehmigen wir uns aber noch ein wohlverdientes Mittagsschläfchen. Als wir wieder erwachen, ist der Himmel stahlblau ohne das kleinste Wölkchen. So ändern wir unsere Tour und folgen dem überaus lohnenden Gratweg über den Stockberg. Einzig die letzten 300 Höhenmeter von Mettlen bis Siebenen führen aus unerklärlichen Gründen mehrheitlich der knochenharten asphaltierten Strasse entlang und fordern uns noch einmal so richtig, nicht physisch zwar, sondern rein mental.
So planten wir unsere Tour eben entsprechend. Vom Schnee her war klar, dass es irgendwo in den Voralpen sein würde. Daneben wollte ich auch meine neuen Bergschuhe einlaufen. Zuerst stand der Fronalpstock via Chälen auf dem Plan aber an einem Sonntag auf solch einen Touristenberg? Definitv Nein. Die Option nach der Wanderung noch in einem See baden zu gehen, führte uns schliesslich an den Zürich-/Obersee. Kurz mal ge-hikrt und schon hatten wir etwas passendes: 360° - Nebelpanorama auf Hirzli und Planggenstock von

Denn die Wetterprognosen waren totaler Quatsch.
Schon als wir mit dem Zug Richtung Niederurnen fahren, präsentieren sich Hirzli und Planggenstogg ... gar nicht, denn sie sind in eine dichte Nebelwolke gehüllt. Das ändert sich leider auch in den nächsten paar Stunden nicht und so dürfen auch wir einmal zwei jener phantastischen 360°-Gipfelpanoramen geniessen, welche normalerweise nur

Ein Vorteil hat die graue Suppe, die möglicherweise schwindelerregenden Passagen auf dem Weg zum Planggenstock verschwinden darin komplett. So folgen wir eben dem Grat, zuerst noch zwei unter vielen, dann nach der letzten Umkehrmöglichkeit Richtung Morgenholz, Niederurnen und persönlichem Luftverpester, sind wir praktisch alleine unterwegs. Der Grat bleibt abenteuerlich.
Im Sattel oberhalb der Alp Lachen Pt. 1399 beschliessen wir nach Reichenburg abzusteigen, da wir genug haben vom Nebel. Zuerst genehmigen wir uns aber noch ein wohlverdientes Mittagsschläfchen. Als wir wieder erwachen, ist der Himmel stahlblau ohne das kleinste Wölkchen. So ändern wir unsere Tour und folgen dem überaus lohnenden Gratweg über den Stockberg. Einzig die letzten 300 Höhenmeter von Mettlen bis Siebenen führen aus unerklärlichen Gründen mehrheitlich der knochenharten asphaltierten Strasse entlang und fordern uns noch einmal so richtig, nicht physisch zwar, sondern rein mental.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)