Chli Speer und Kletterweg Speer
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ich weiss, den Speer sollte der Aussicht wegen und wegen den rasch erdig-matschigen und rutschigen Nagelfluhplatten nur bei ganz trockenen Bedingungen von Norden her besucht werden. Da ich aber nicht allzu viele Stunden Zeit hatte, die ursprünglichen Bergziele einzuckert wurden und vor nicht allzu langer Zeit bereits das Speer-Panorama genossen hatte, bin ich bei eher zweifelhaften Bedingungen von Mittlerwengi auf den Chli Speer (vereinsamter Berg mit Legföhrengestrüpp und halb-leerem Gipfelbuch) und via Kletterweg auf den Speer. Letzteres wegen möglicher Feuchte und Nebel mit Klettersteigset und - auch sonst dort empfehlenswert - Helm. Diese Entscheidung vermittelte gut Sicherheit, obwohl von den 220 Höhenmeter vom Einstieg des Kletterwegs bis zum Gipfel einige exponierte Stellen nicht gesichert, und die Drahtseile nicht wirklich für Klettersteigsets optimiert sind, und der Nagelfluh griffiger war als erwartet. Der Speer war mit einer an einer Hand abzählbaren Anzahl Gipfelbuch-Besuchern an diesem Juni-Sonntag richtiggehend verwaist.
Tourengänger:
Nobis

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare