Samstagskarspitze und (Mader)Karlspitze - beim 3. Mal hat`s endlich geklappt
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das ist mir auch noch nie passiert... für den Berg habe ich doch glatt 3 Anläufe gebraucht um hinauf zu kommen.. Aber alles erst einmal schön der Reihe nach.
Geplant war diese Tour bereits am 19 April. Doch schon am Parkplatz endete die Tour, da der Weg ins Eppzirl Tal wegen Bauarbeiten gesperrt war. Den zweiten Anlauf startete ich am Donnerstag den 17. Mai. Aufgrund der erheblichen Neuschneemengen (bis 50 cm) brach ich die Tour im Samstagskar ab. Aber so schnell wollte ich nicht aufgeben. Also starte ich zwei Tage später (19. Mai) einen erneuten Versuch- diesmal endlich erfolgreich :-))
Los gings am kostenlosen Parkplatz wenige Meter vor dem Bahnhof in Gießenbach. Zu Fuß gings ins malerische Eppzirler Tal zur gleichnamigen Alm (1459 m). Die Fortstraße dorthin ist inzwischen komplett schneefrei und kann somit auch problemlos mit dem Rad befahren werden.
Von der Alm gehst dann durch schneegefüllte Latschengassen ins Samstagskar. Bis dortin war alles mit den normalen Wanderschuhen möglich... Weiter oben im Kar war dann der Schnee so hart gefroren dass ich meine Schneeschuhe anzog um diese als Steigeisen zu missbrauchen :-) Oben an der Samstagskar-Scharte (2139 m) konnte ich dann die Stapferl wieder abschnallen. Von dort geht es komplett schneefrei über unangenhmen steilen Schutt zum Gipfel (2196 m).
Dort oben wartet einen Aussicht vom Feinsten. Karwendel, Wetterstein, Stubaier, Voralpen.... Nach einer langen Pause gings dann immer unterhalb der zahlreichen Wechten zum Gipfel der (Mader)Karlspitze (2174 m). Dort wartet ein Gipfelkreuz mit Buch (von 1997) und fantastische Aussicht!!
Zurück gings auf dem selben Weg...
Geplant war diese Tour bereits am 19 April. Doch schon am Parkplatz endete die Tour, da der Weg ins Eppzirl Tal wegen Bauarbeiten gesperrt war. Den zweiten Anlauf startete ich am Donnerstag den 17. Mai. Aufgrund der erheblichen Neuschneemengen (bis 50 cm) brach ich die Tour im Samstagskar ab. Aber so schnell wollte ich nicht aufgeben. Also starte ich zwei Tage später (19. Mai) einen erneuten Versuch- diesmal endlich erfolgreich :-))
Los gings am kostenlosen Parkplatz wenige Meter vor dem Bahnhof in Gießenbach. Zu Fuß gings ins malerische Eppzirler Tal zur gleichnamigen Alm (1459 m). Die Fortstraße dorthin ist inzwischen komplett schneefrei und kann somit auch problemlos mit dem Rad befahren werden.
Von der Alm gehst dann durch schneegefüllte Latschengassen ins Samstagskar. Bis dortin war alles mit den normalen Wanderschuhen möglich... Weiter oben im Kar war dann der Schnee so hart gefroren dass ich meine Schneeschuhe anzog um diese als Steigeisen zu missbrauchen :-) Oben an der Samstagskar-Scharte (2139 m) konnte ich dann die Stapferl wieder abschnallen. Von dort geht es komplett schneefrei über unangenhmen steilen Schutt zum Gipfel (2196 m).
Dort oben wartet einen Aussicht vom Feinsten. Karwendel, Wetterstein, Stubaier, Voralpen.... Nach einer langen Pause gings dann immer unterhalb der zahlreichen Wechten zum Gipfel der (Mader)Karlspitze (2174 m). Dort wartet ein Gipfelkreuz mit Buch (von 1997) und fantastische Aussicht!!
Zurück gings auf dem selben Weg...
Tourengänger:
Chris90

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)