Samstagskar + Karlspitze(2173m) via SW-Grat - lohnend auch beim 2. Mal
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gleich nochmal auf die Samstagskar- und auf die Karlspitz wollte ich eigentlich nicht gehen, war ich doch am 7. März mit Ski oben.
Dennoch ist es gerade deshalb interessant zu sehen, was die Schneeschmelze so macht.
Außerdem ging's auf einer neuen Route nach oben, so war es doch ganz interessant und kurzweilig.
Der Schnee ist auch noch recht kompakt, mehr als 5 cm sinkt man nicht ein und runter geht's im Schnellgang.
Aus dem Samstagskar in Latschengassen hoch zum Westgratrücken und über diesen teils etwas schrofig in Richtung Samstagskarspitze, bzw. nach links zur Karlspitze.
Oben hat man dann keine Eile und keinen Zeitdruck wie zur Skitourenzeit, man kann die Szenerie ausgiebig genießen.
Eine schöne, lohnende Tour; noch lohnender, wenn man von der Eppzirler Alm mit dem Bike runterrauschen kann.
Das nächste Mal dann......
UPDATE:
Nach einem neuerlichen Besuch im Mai 2018 haben wir festgestellt, daß es einen kleinen Steig weg direkt vom Forststrassenende weg gibt.
Man fährt mit dem MTB nach der Eppzirler Alm noch ein kleines Stück auf der Schotterpiste(etwas rauh) bis zum Ende der Piste.
Dort beginnt gut sichtbar nach links hoch ein kleiner Steig(teilw. ausgeschnitten), welcher zuerst ins Grüne leitet.
Danach folgt ein tieferer Schottergraben, Aufstieg rechts/links vom Graben(Steigspuren/Steinmänner).
Weiter dann weiter oben linkshaltend zum Grat......
Eine sehr bequeme und logische Route hoch zum Gipfel.
Dennoch ist es gerade deshalb interessant zu sehen, was die Schneeschmelze so macht.
Außerdem ging's auf einer neuen Route nach oben, so war es doch ganz interessant und kurzweilig.
Der Schnee ist auch noch recht kompakt, mehr als 5 cm sinkt man nicht ein und runter geht's im Schnellgang.
Aus dem Samstagskar in Latschengassen hoch zum Westgratrücken und über diesen teils etwas schrofig in Richtung Samstagskarspitze, bzw. nach links zur Karlspitze.
Oben hat man dann keine Eile und keinen Zeitdruck wie zur Skitourenzeit, man kann die Szenerie ausgiebig genießen.
Eine schöne, lohnende Tour; noch lohnender, wenn man von der Eppzirler Alm mit dem Bike runterrauschen kann.
Das nächste Mal dann......
UPDATE:
Nach einem neuerlichen Besuch im Mai 2018 haben wir festgestellt, daß es einen kleinen Steig weg direkt vom Forststrassenende weg gibt.
Man fährt mit dem MTB nach der Eppzirler Alm noch ein kleines Stück auf der Schotterpiste(etwas rauh) bis zum Ende der Piste.
Dort beginnt gut sichtbar nach links hoch ein kleiner Steig(teilw. ausgeschnitten), welcher zuerst ins Grüne leitet.
Danach folgt ein tieferer Schottergraben, Aufstieg rechts/links vom Graben(Steigspuren/Steinmänner).
Weiter dann weiter oben linkshaltend zum Grat......
Eine sehr bequeme und logische Route hoch zum Gipfel.
Tourengänger:
ADI

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)