Schwimmfest am Säntis
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zuerst schwamm
2bd, nämlich im Schnee. Skischuhe und Skibindung wollten nicht zusammenpassen. Sehr ungünstig, wie man sich denken kann. Die wenigen Meter zurück auf den Säntisgipfel waren schnell bewältigt,
2bd’s Skitag schien beendet.
Als nächstes schwamm unser Projekt. Oder besser: Es ist abgesoffen in den finsteren Tiefen zukünftiger Bergtouren-Projekte. Der freundliche Herr der Luftseilbahn stellte uns seine Werkstatt zur Verfügung.
2bd’s Schuhe hatten sich mit der Bindung nach 45 minütiger Sitzung ausgesöhnt und passten wieder zueinander wie Brad Pitt zu Angelina Jolie. Die geplante Tour liess sich damit natürlich nicht mehr realisieren und wir beschieden uns darauf, die Tour über Meglisalp-Rotsteinpass nach Wildhaus zu unternehmen.
Zuletzt schwamm dann noch der Schnee, besonders in den Südosthängen zwischen Säntis und der Meglisalp. Ein Kajak hätte als Sportgerät dieselbe Funktion erfüllt wie unsere Tourenskier. Vermutlich wäre es in der Seilbahn aber etwas mehr aufgefallen. Wir hatten die Schwimmflügeli mit dabei, immerhin.
Daten zur Tour: Abfahrtsmeter gesamt: 2000HM. Aufstiegsmeter: 600HM. Route: Säntis-Meglisalp-Rotsteinpass-Alpli. Schwierigkeit WS+. Maximale Steilheit gleich unter dem Gasthaus „Alter Säntis“, gemäss Tourenführer 38°.
Verhältnisse: Dank riesiger Schneemengen in der Saison 2011/2012 auch am vierten Mai machbar. Die Südosthänge zwischen Säntis und Meglisalp um halb elf bereits sehr weich, zehn Uhr wäre ideal gewesen. Die Hänge zwischen Rotsteinpass und Thurwis auch um 13.00 Uhr in bestem Zustand dank der nordwestlichen Ausrichtung der Hänge bzw. der westlichen Ausrichtung des vom Rotsteinpass hinab ziehenden Tales: leicht aufgesulzter Schnee, perfekt. Durchgehend Schnee bis zur Thurwis, anschliessend Ski tragen.


Als nächstes schwamm unser Projekt. Oder besser: Es ist abgesoffen in den finsteren Tiefen zukünftiger Bergtouren-Projekte. Der freundliche Herr der Luftseilbahn stellte uns seine Werkstatt zur Verfügung.

Zuletzt schwamm dann noch der Schnee, besonders in den Südosthängen zwischen Säntis und der Meglisalp. Ein Kajak hätte als Sportgerät dieselbe Funktion erfüllt wie unsere Tourenskier. Vermutlich wäre es in der Seilbahn aber etwas mehr aufgefallen. Wir hatten die Schwimmflügeli mit dabei, immerhin.
Daten zur Tour: Abfahrtsmeter gesamt: 2000HM. Aufstiegsmeter: 600HM. Route: Säntis-Meglisalp-Rotsteinpass-Alpli. Schwierigkeit WS+. Maximale Steilheit gleich unter dem Gasthaus „Alter Säntis“, gemäss Tourenführer 38°.
Verhältnisse: Dank riesiger Schneemengen in der Saison 2011/2012 auch am vierten Mai machbar. Die Südosthänge zwischen Säntis und Meglisalp um halb elf bereits sehr weich, zehn Uhr wäre ideal gewesen. Die Hänge zwischen Rotsteinpass und Thurwis auch um 13.00 Uhr in bestem Zustand dank der nordwestlichen Ausrichtung der Hänge bzw. der westlichen Ausrichtung des vom Rotsteinpass hinab ziehenden Tales: leicht aufgesulzter Schnee, perfekt. Durchgehend Schnee bis zur Thurwis, anschliessend Ski tragen.
Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare