Eisseehütte (2521m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Dienstag, 29. Juli 2008
Wir fuhren von Wallhorn hinauf zum Parkplatz unterhalb der Bodenalm.
Dort starteten wir unsere Tour um kurz nach 7 Uhr bei herrlichem Wetter.
Bis zur Eisseehütte im Talschluss des Timmeltals benötigten wir rund drei Stunden.
Nach kurzer Einkehr mit Skiwasser, Kaffee und Topfenstrudel ging es weiter in Richtung Eissee.
Der Weg führte in einem Bogen an der Kleinitz-Alpe vorbei. Direkt im Westen vor uns das - auch geologisch - eindrucksvolle Panorama von der Kreuzspitze bis zu den Gastacher Wänden.
Auf einer Höhe von 2600 Metern, cirka 20 Minuten vom Eissee entfernt, brachen wir die Tour ab, weil von Osten her schnell dunkles Gewölk aufzog. Durch die dazwischenliegende Eichham/Wunspitz-Gruppe konnten wir nicht beurteilen, ob diese Wolken die Vorboten eines Gewitters, oder eher harmlos waren.
Wir stiegen zügig ab. Das Gewitter "erwischte" uns allerdings doch noch: Auf dem Parkplatz, beim Einsteigen ins Auto...
Gehzeiten und Schwierigkeiten:
Parkplatz unterhalb der Bodenalm - Eisseehütte
3,00 Std., T2
Eisseehütte bis kurz vor dem Eissee (ca. 2600m)
0,50 Std., T2
Umkehrpunkt - Parkplatz unterhalb der Bodenalm
2,75 Std., T2
Tour-Teilnehmer: Marion, Michael
Unser erster Besuch der Eisseehütte
Die Hütte wurde 1980 erbaut.
Ein Jahr später, am 18. Juni 1981 kämpften wir uns in Sturm und dichtem Schneetreiben zur Eisseehütte hinauf. Für die Tour ab Prägraten brauchten wir (Marion, Jürgen, Norbert und ich) bei diesen Verhältnissen sage und schreibe 5 Stunden. Vor allem der steile Schlusshang hatte es in sich. Mit vielen Obstlern wurde während des langen Hüttenabends die Kälte abgeschüttelt. Am nächsten Tag standen wir am Eissee, der Mitte Juni noch zugefroren war.
Wir fuhren von Wallhorn hinauf zum Parkplatz unterhalb der Bodenalm.
Dort starteten wir unsere Tour um kurz nach 7 Uhr bei herrlichem Wetter.
Bis zur Eisseehütte im Talschluss des Timmeltals benötigten wir rund drei Stunden.
Nach kurzer Einkehr mit Skiwasser, Kaffee und Topfenstrudel ging es weiter in Richtung Eissee.
Der Weg führte in einem Bogen an der Kleinitz-Alpe vorbei. Direkt im Westen vor uns das - auch geologisch - eindrucksvolle Panorama von der Kreuzspitze bis zu den Gastacher Wänden.
Auf einer Höhe von 2600 Metern, cirka 20 Minuten vom Eissee entfernt, brachen wir die Tour ab, weil von Osten her schnell dunkles Gewölk aufzog. Durch die dazwischenliegende Eichham/Wunspitz-Gruppe konnten wir nicht beurteilen, ob diese Wolken die Vorboten eines Gewitters, oder eher harmlos waren.
Wir stiegen zügig ab. Das Gewitter "erwischte" uns allerdings doch noch: Auf dem Parkplatz, beim Einsteigen ins Auto...
Gehzeiten und Schwierigkeiten:
Parkplatz unterhalb der Bodenalm - Eisseehütte
3,00 Std., T2
Eisseehütte bis kurz vor dem Eissee (ca. 2600m)
0,50 Std., T2
Umkehrpunkt - Parkplatz unterhalb der Bodenalm
2,75 Std., T2
Tour-Teilnehmer: Marion, Michael
Unser erster Besuch der Eisseehütte
Die Hütte wurde 1980 erbaut.
Ein Jahr später, am 18. Juni 1981 kämpften wir uns in Sturm und dichtem Schneetreiben zur Eisseehütte hinauf. Für die Tour ab Prägraten brauchten wir (Marion, Jürgen, Norbert und ich) bei diesen Verhältnissen sage und schreibe 5 Stunden. Vor allem der steile Schlusshang hatte es in sich. Mit vielen Obstlern wurde während des langen Hüttenabends die Kälte abgeschüttelt. Am nächsten Tag standen wir am Eissee, der Mitte Juni noch zugefroren war.
Tourengänger:
MichaelG

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare