Vorderer Sajatkopf (2915m), Hinterer Sajatkopf (3098m)
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mittwoch, 30. Juli 1997
Ideales Bergwetter: Sonnig, dabei eine dauernde, kühlende Brise.
Wir fuhren bis zum gebührenpflichtigen Parkplatz unterhalb der Bodenalm.
An der Bodenalm vorbei ging es dann ins Timmeltal bis zur Wallhorner Alm.
Dort ging es über einen Steg auf die andere Talseite.
Um halb ein Uhr erreichten wir den Gipfel der Vorderen Sajatspitze (2913m).
Der Anstieg ist zwar technisch nicht schwierig, aber absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind vonnöten.
Clemens und ich stiegen noch weiter bis zur Hinteren Sajatspitze. Das Gestein war unangenehm glatt und bratschig. Clemens hatte den Ehrgeiz, auch noch die Kreuzspitze zu erreichen (1 Stunde, II-).
Aber dies hätte unseren Zeitrahmen gesprengt, Georg und Jürgen warteten ausserdem auf uns.
Nach einer Fotopause ging es zurück zum Vorderen Sajatkopf und dann gleich an den Talabstieg.
An der Bodenalm gab es noch "en passant" ein Bier, um sieben Uhr abends waren wir wieder zurück in Prägraten.
Abends folgte noch eine gute Einkehr im Kristallkeller.
Gehzeiten, Schwierigkeiten:
Parkplatz Bodenalm (bzw. Parkplatz Wallhorn) - Vorderer Sajatkopf
3,75 Std., Zustieg T2, Gipfelanstieg I+, T4
Vorderer Sajatkopf - Hinterer Sajatkopf
0,50 Std., I, T4
Hinterer Sajatkopf - Vorderer Sajatkopf
0,50 Std., I, T4
Vorderer Sajatkopf - Parkplatz Bodenalm (bzw. Parkplatz Wallhorn)
2,75 Std., Gipfelabstieg I+, T4, Talabstieg T2
Tour-Teilnehmer: Clemens, Georg, Jürgen, Michael
Eine sehr gute Tourbeschreibung zum Vorderen Sajatkopf:
http://www.hinterbichl.at/tour/htour15.php

Kommentare