Stockberg 1782m mit Snowboard
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kalte Temperatur und neblige Sicht. Somit ist der Stockberg das Laucherenstöckli vom Alpstein gerader Ideal. Als ich letzte Woche auf dem Lütispitz war sag ich den gut bevölkerten Stockberg. Die Berichte im Hikr sind zahlreich. Der Weg auch bei schlechter Sicht ist einfach zu finden. Ein eher unscheinbarer Berg, gelegen im Dreieck zwischen Neu St. Johann, Stein (SG) und der Schwägalp.
Mit Greschi ging es von Stein aus im flachen Gelände hoch Richtung Risipass. Die Temperatur war etwa -12°. Meine Daunenjacke gab schon fast zu Warm. Aber beim hantieren ohne Handschuhe froren die Finger sehr schnell ein. Ab dem Risipass sahen wir noch andere Skitourengänger von weitem, die wir aber schnell einholten. Leider kein Gipfelkreuz auf dem Stockberg. Und die Sicht eher getrübt, aber doch sehr stimmungsvoll. Als Snowboarder wollten wir natürlich eine schöne Abfahrt. Die bekamen wir dann auch, als wir nach Stockneregg Links abbogen nach Erlenbüel. Nicht gerade das gewohnte Steile Gelände, trotzdem schön und sehr easy zu fahren.
Mit Greschi ging es von Stein aus im flachen Gelände hoch Richtung Risipass. Die Temperatur war etwa -12°. Meine Daunenjacke gab schon fast zu Warm. Aber beim hantieren ohne Handschuhe froren die Finger sehr schnell ein. Ab dem Risipass sahen wir noch andere Skitourengänger von weitem, die wir aber schnell einholten. Leider kein Gipfelkreuz auf dem Stockberg. Und die Sicht eher getrübt, aber doch sehr stimmungsvoll. Als Snowboarder wollten wir natürlich eine schöne Abfahrt. Die bekamen wir dann auch, als wir nach Stockneregg Links abbogen nach Erlenbüel. Nicht gerade das gewohnte Steile Gelände, trotzdem schön und sehr easy zu fahren.
Tourengänger:
tricky

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare