Albristhorn / Albristhore 2763m und vier weitere Gipfel
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
GLÜCKSTAG FREITAG DER DREIZEHNTE - EINE GRANDIOSE ÜBERSCHREITUNG VOM ALBRISTHORN.
Die Tour kann ich alpinistisch interessierten Skitourengänger empfehlen, denn der Aufstieg über mehrere Gratgipfel des langen Albristhorn Südgrates bietet eine prächtige Aussicht und einige spannende Gratpassagen, bei denen die Ski natürlichlich getragen werden müssen. Vom Gipfel des Ablristhorns wartet als Lohn der Tour eine prächtige, nordseitige Abfahrt ins Färmeltal von dem man bei genügend Schnee noch weiter bis nach Matten fahren kann.
Für die Tour sollte man zur Sicherheit wegen möglicher Vereisung am Südgrat Pickel und Steigeisen mitnehmen und an den schmaleren, felsigen Gratstellen stets auf mächtige, nach Osten hängenden Wechten achten. Natürlich muss für die teilweise steile Abfahrt ins Fämeltal die Lawinensituation sicher sein.
Tourenbeschreibung
Laveygrat (2248m): Von der Bergstation Hahnenmoosbärgli steigt man auf der Skipiste zum Skisation P.2194m auf dem Laveygrat und traversiert anschliessend sanft ansteigend zum Sättelchen P.2219m. Auf Wechten achtend erreicht man kurz darauf P.2248m, dem höchsten Punkt des Laveygrates.
Tierberg (2371,3m): Vom Laveygrat P.2248m zuerst ins Sättelchen P.2231m. Danach steigt man direkt über den ziemlich breiten, zuletzt sich aufsteilenden Grat zum Tierberg auf. Oft sind hier am Morgen Harscheisen nötig oder man trägt die Ski die obersten Meter auf den Gipfel. Von Variantenfahrer aus dem Skigebiet trifft man oft eine gute Spur an.
Seewlehore (2467m): Mit Ski gelangt man vom Tierberg rasch in die Lücke P.2344m.Von der Lücke ist der Aufstieg zum Seewlehore sehr steil so dass man die Ski am besten über den Grat hochträgt. Wenige Meter nach dem steilen Gratende ist der kleine felsige Gipfelkopf der mit einem Gipfelschildchen angeschrieben ist.
Sattligrat (2539m): Der Grat kann nicht mit Ski begangen werden und ist oft sehr stark mit Wechten behangen. Vom Seewlehore steigt man teilweise etwas luftig in sicherem Abstand zu den Wechten auf dem Grat zum P.2530m hinauf. Hier wird der Grat zwar eben, jedoch muss man ihn weiter zu Fuss bis zur Lücke P.2516m begehen. Von der kleinen Lücke kann man wieder mit den Ski an den Füssen weiter aufsteigen und gelangt so auf den nahen P.2539m, dem Hauptgipfel des Sattligrates.
Albristhorn / Albristhore (2763m): Mit Ski besteigt man vom Sattligrat immer etwa in Gratnähe den südlichen Albristhorn Vorgipfel (P.2728m). Dahinter wartet noch einmal ein kurzes Gratstück hinunter in die Lücke P.2697m über das die Ski getragen werden müssen. Hier sollte man unbedingt nochmals auf überhängende Wechten achten. Zuletzt gelangt man wieder mit Ski mühelos auf den Südostgipfel P.2762m (Gipfelkreuz und Wetterstation) von dem in wenigen Minuten nahezu waagrecht zum einen Meter höheren Hautgipfel traversieren kann.
Abfahrt Färmeltal / Matten: Vom Südostgipfel P.2762m fährt man über den sich verengenden Ostgrat bis kurz oberhalb P.2597m ab. Zuletzt wird der Grat recht eng und bei wenig Schneeauflage oder Vereisung müssen die Ski kurz getragen werden. Dies gilt auch für die sehr steilen (45°) obersten 30m an welchen man den Grat nun nach Norden verlässt. Über den Berghang "I de Schufle" fährt man nun in Richtung P.2001 (Am Hindere Berg) wo der Talgrund erreicht wird. Nun fährt man südseitig des Färmelbaches talabwärts 1440m wo man bei zwei Holzhäuschen auf einen Forstweg trifft. Über den 2km langen Forstweg, der kaum Gegenanstiege aufweist, erreicht man die Stasse beim P.1306 (Birchlouene). Während 500m folgt man nun der Strasse, welche manchmal auch mit Ski befahren werden kann bis zum Gehöft Bachwedeni wo ein zweiter Forstweg abzweigt. Über den Weg der im unteren Teil recht schmal wird, kann man bei genügend Schnee bis zur Brücke P.1080m am Dorfrand von Matten abfahren.
Genaue Route: Bergstation Hahnenmoosbärgli - P.1981m - P.2132m - Skistation P.2194m - P.2219m - Laveygrat (P.2248m) - P.2231m - Tierberg - P.2344m - Seewlehore - P.2530m - P.2516m - Sattligrat (P.2539m) - P.2510m - P.2528m - P.2728m - P.2697m - P.2762m - Albristhorn / Albristhore (P.2763m) - P.2762m - Albristhorn Ostgrat bis oberhalb P.2597m - I de Schufle - P.2001 - Am Hindere Berg - Grod - Am Vordere Berg - Mattemeder - P.1377m - P.1306m - Bachweideni - P.1214m - P.1142m - P.1080m-Matten - Matten Bahnhof.
Die Tour kann ich alpinistisch interessierten Skitourengänger empfehlen, denn der Aufstieg über mehrere Gratgipfel des langen Albristhorn Südgrates bietet eine prächtige Aussicht und einige spannende Gratpassagen, bei denen die Ski natürlichlich getragen werden müssen. Vom Gipfel des Ablristhorns wartet als Lohn der Tour eine prächtige, nordseitige Abfahrt ins Färmeltal von dem man bei genügend Schnee noch weiter bis nach Matten fahren kann.
Für die Tour sollte man zur Sicherheit wegen möglicher Vereisung am Südgrat Pickel und Steigeisen mitnehmen und an den schmaleren, felsigen Gratstellen stets auf mächtige, nach Osten hängenden Wechten achten. Natürlich muss für die teilweise steile Abfahrt ins Fämeltal die Lawinensituation sicher sein.
Tourenbeschreibung
Laveygrat (2248m): Von der Bergstation Hahnenmoosbärgli steigt man auf der Skipiste zum Skisation P.2194m auf dem Laveygrat und traversiert anschliessend sanft ansteigend zum Sättelchen P.2219m. Auf Wechten achtend erreicht man kurz darauf P.2248m, dem höchsten Punkt des Laveygrates.
Tierberg (2371,3m): Vom Laveygrat P.2248m zuerst ins Sättelchen P.2231m. Danach steigt man direkt über den ziemlich breiten, zuletzt sich aufsteilenden Grat zum Tierberg auf. Oft sind hier am Morgen Harscheisen nötig oder man trägt die Ski die obersten Meter auf den Gipfel. Von Variantenfahrer aus dem Skigebiet trifft man oft eine gute Spur an.
Seewlehore (2467m): Mit Ski gelangt man vom Tierberg rasch in die Lücke P.2344m.Von der Lücke ist der Aufstieg zum Seewlehore sehr steil so dass man die Ski am besten über den Grat hochträgt. Wenige Meter nach dem steilen Gratende ist der kleine felsige Gipfelkopf der mit einem Gipfelschildchen angeschrieben ist.
Sattligrat (2539m): Der Grat kann nicht mit Ski begangen werden und ist oft sehr stark mit Wechten behangen. Vom Seewlehore steigt man teilweise etwas luftig in sicherem Abstand zu den Wechten auf dem Grat zum P.2530m hinauf. Hier wird der Grat zwar eben, jedoch muss man ihn weiter zu Fuss bis zur Lücke P.2516m begehen. Von der kleinen Lücke kann man wieder mit den Ski an den Füssen weiter aufsteigen und gelangt so auf den nahen P.2539m, dem Hauptgipfel des Sattligrates.
Albristhorn / Albristhore (2763m): Mit Ski besteigt man vom Sattligrat immer etwa in Gratnähe den südlichen Albristhorn Vorgipfel (P.2728m). Dahinter wartet noch einmal ein kurzes Gratstück hinunter in die Lücke P.2697m über das die Ski getragen werden müssen. Hier sollte man unbedingt nochmals auf überhängende Wechten achten. Zuletzt gelangt man wieder mit Ski mühelos auf den Südostgipfel P.2762m (Gipfelkreuz und Wetterstation) von dem in wenigen Minuten nahezu waagrecht zum einen Meter höheren Hautgipfel traversieren kann.
Abfahrt Färmeltal / Matten: Vom Südostgipfel P.2762m fährt man über den sich verengenden Ostgrat bis kurz oberhalb P.2597m ab. Zuletzt wird der Grat recht eng und bei wenig Schneeauflage oder Vereisung müssen die Ski kurz getragen werden. Dies gilt auch für die sehr steilen (45°) obersten 30m an welchen man den Grat nun nach Norden verlässt. Über den Berghang "I de Schufle" fährt man nun in Richtung P.2001 (Am Hindere Berg) wo der Talgrund erreicht wird. Nun fährt man südseitig des Färmelbaches talabwärts 1440m wo man bei zwei Holzhäuschen auf einen Forstweg trifft. Über den 2km langen Forstweg, der kaum Gegenanstiege aufweist, erreicht man die Stasse beim P.1306 (Birchlouene). Während 500m folgt man nun der Strasse, welche manchmal auch mit Ski befahren werden kann bis zum Gehöft Bachwedeni wo ein zweiter Forstweg abzweigt. Über den Weg der im unteren Teil recht schmal wird, kann man bei genügend Schnee bis zur Brücke P.1080m am Dorfrand von Matten abfahren.
Genaue Route: Bergstation Hahnenmoosbärgli - P.1981m - P.2132m - Skistation P.2194m - P.2219m - Laveygrat (P.2248m) - P.2231m - Tierberg - P.2344m - Seewlehore - P.2530m - P.2516m - Sattligrat (P.2539m) - P.2510m - P.2528m - P.2728m - P.2697m - P.2762m - Albristhorn / Albristhore (P.2763m) - P.2762m - Albristhorn Ostgrat bis oberhalb P.2597m - I de Schufle - P.2001 - Am Hindere Berg - Grod - Am Vordere Berg - Mattemeder - P.1377m - P.1306m - Bachweideni - P.1214m - P.1142m - P.1080m-Matten - Matten Bahnhof.
Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (6)