Redertengrat
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Geglückter Einstieg in die Skisaison
Nach dem Semesterfinale in der Schule und den überstandenen Weihnachtsfeiern steht heute die erste Skitour der Saison auf dem Programm. Der Redertengrat solls sein: einfach zu erreichen, technisch nicht anspruchsvoll und nicht allzu weit.
Um 10.30 starten wir beim Parkplatz am hinteren Ende des Wägitalersees - mein Kollege mit Schneeschuhen an den Schuhen und den Alpinskis auf dem Rücken, und ich mit den Tourenskis. Eine ausgetretene Spur führt vom Anfang bis hoch zum Gipfel. Kartenlesen war heute also nicht notwendig.
Die Route beginnt gleich ziemlich steil und führt durch den Wald hoch zur Alp Rinderweid. Dort legt sich das Gelände etwas zurück und wird offener. Über sanfte Schneehänge führt uns die Spur bis zum 'Gipfel' des Redertengrats, welchen wir nach drei Stunden erreichen.
Nach der Zmittagpause schnallen wir die Skier wieder an die Füsse und fahren durch den schönen Pulverschnee bis runter zum Auto. Bei der Alp Rinderweid hält man idealerweise nach rechts (Süden), so kann man bis runter zur Fahrstrasse fahren, ohne sich zwischen Tannen und Bäumen hindurchzwängen zu müssen. Auf der Fahrstrasse kann man vorzüglich nach vorne gleiten, bis man den Parkplatz erreicht.
Nach dem Semesterfinale in der Schule und den überstandenen Weihnachtsfeiern steht heute die erste Skitour der Saison auf dem Programm. Der Redertengrat solls sein: einfach zu erreichen, technisch nicht anspruchsvoll und nicht allzu weit.
Um 10.30 starten wir beim Parkplatz am hinteren Ende des Wägitalersees - mein Kollege mit Schneeschuhen an den Schuhen und den Alpinskis auf dem Rücken, und ich mit den Tourenskis. Eine ausgetretene Spur führt vom Anfang bis hoch zum Gipfel. Kartenlesen war heute also nicht notwendig.
Die Route beginnt gleich ziemlich steil und führt durch den Wald hoch zur Alp Rinderweid. Dort legt sich das Gelände etwas zurück und wird offener. Über sanfte Schneehänge führt uns die Spur bis zum 'Gipfel' des Redertengrats, welchen wir nach drei Stunden erreichen.
Nach der Zmittagpause schnallen wir die Skier wieder an die Füsse und fahren durch den schönen Pulverschnee bis runter zum Auto. Bei der Alp Rinderweid hält man idealerweise nach rechts (Süden), so kann man bis runter zur Fahrstrasse fahren, ohne sich zwischen Tannen und Bäumen hindurchzwängen zu müssen. Auf der Fahrstrasse kann man vorzüglich nach vorne gleiten, bis man den Parkplatz erreicht.
Tourengänger:
xaendi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)