Wanderung durch den Jurapark von Mettau nach Elfingen
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wanderung durch den Jurapark Ost.......oder heile Welt?...........und Atomstrom, Aargau, die Heimat der Atomkraftwerke..........und zu guter letzt zwei Rätsel.
Für die Rätsel : siehe Photos.
Ganze Tour 20km.
Weihnachten 2011, ein schöner Föhntag. Geeignet für eine Wanderung der Sonne entgegen.
Mettau ein Weinbaudorf, Elfingen ein Weinbaudorf. Von Mettau nach Elfingen meistens der Sonne entgegen.
Die Hunde und ich starten in Mettau um circa 11h bei den ersten Sonnenstrahlen. Wir folgen dem Flösserweg über Egg nach Bossenhus bei herrlichstem Wetter. Ich geniesse den Ausblick über die weiträumige Landschaft und die Hunde geniessen die landwirtschaftlichen Düfte. Allseits präsent die Atomkraftwerke, die ihre Dampfwolken in die Luft paffen. Alles ist grün, nur selten treffen wir ein wenig Schnee an. Bis jetzt gab es noch keinen wesentlichen Frost.
Unterwegs kommen wir an freilaufenden Hühnern vorbei mit einem stattlichen Güggel. Ich kann es nicht lassen, diesen ein wenig zu irritieren indem ich Hühnergeräusche mache und siehe da es funktioniert, wie es seit eh und je funktioniert hat. Er dreht den Kopf auf die eine Seite, dann auf die andere, plustert sich auf, schüttelt sich und plustert sich noch mehr auf und dann alles da capo.
Von Bossenhus folgen wir dem westlichen Waldrand über Roggefeld, Hintergrüt, Redlisacher. Inzwischen sind Wolken aufgezogen und die Sonne lässt sich nicht mehr blicken. Dann folgen wir Wegen dem Hang entlang oberhalb Hottwil, am Dorf vorbei zum Punkt 431. Wir überqueren dort die Strasse und gehen das Tälchen hinauf nach Ei. Am Wegrand finden sich schöne Kopfweiden.
Von Ei geht's über Wulmist nach Liebimatt und von dort zum Bürersteig.
Der Bürersteig ist mit Postauto ebenfalls gut erreichbar und dient als guter Ausgangspunkt für Wanderungen.
Am Bürersteig findet sich eine Tafel über den Helsana trail. Wir sind einen Teil davon gegangen. Nun folgen wir dem Wanderweg Richtung Cheisacker bis nach Neumatt. Dort geniesse ich den wunderschönen Blick Richtung Süden zu den Alpen und Richtung Westen über die Jurahöhen.Wir nehmen den Weg, der die Ampferenstrasse auf der Ampferenhöchi überquert nach Sennhütten.
In Sennhütten gibt es eine Buschbeiz. Von dort nach Elfingen.
Die ganze Tour führt durch, für schweizer Verhältnisse, dünn besiedeltes Gebiet.
Für die Rätsel : siehe Photos.
Ganze Tour 20km.
Weihnachten 2011, ein schöner Föhntag. Geeignet für eine Wanderung der Sonne entgegen.
Mettau ein Weinbaudorf, Elfingen ein Weinbaudorf. Von Mettau nach Elfingen meistens der Sonne entgegen.
Die Hunde und ich starten in Mettau um circa 11h bei den ersten Sonnenstrahlen. Wir folgen dem Flösserweg über Egg nach Bossenhus bei herrlichstem Wetter. Ich geniesse den Ausblick über die weiträumige Landschaft und die Hunde geniessen die landwirtschaftlichen Düfte. Allseits präsent die Atomkraftwerke, die ihre Dampfwolken in die Luft paffen. Alles ist grün, nur selten treffen wir ein wenig Schnee an. Bis jetzt gab es noch keinen wesentlichen Frost.
Unterwegs kommen wir an freilaufenden Hühnern vorbei mit einem stattlichen Güggel. Ich kann es nicht lassen, diesen ein wenig zu irritieren indem ich Hühnergeräusche mache und siehe da es funktioniert, wie es seit eh und je funktioniert hat. Er dreht den Kopf auf die eine Seite, dann auf die andere, plustert sich auf, schüttelt sich und plustert sich noch mehr auf und dann alles da capo.
Von Bossenhus folgen wir dem westlichen Waldrand über Roggefeld, Hintergrüt, Redlisacher. Inzwischen sind Wolken aufgezogen und die Sonne lässt sich nicht mehr blicken. Dann folgen wir Wegen dem Hang entlang oberhalb Hottwil, am Dorf vorbei zum Punkt 431. Wir überqueren dort die Strasse und gehen das Tälchen hinauf nach Ei. Am Wegrand finden sich schöne Kopfweiden.
Von Ei geht's über Wulmist nach Liebimatt und von dort zum Bürersteig.
Der Bürersteig ist mit Postauto ebenfalls gut erreichbar und dient als guter Ausgangspunkt für Wanderungen.
Am Bürersteig findet sich eine Tafel über den Helsana trail. Wir sind einen Teil davon gegangen. Nun folgen wir dem Wanderweg Richtung Cheisacker bis nach Neumatt. Dort geniesse ich den wunderschönen Blick Richtung Süden zu den Alpen und Richtung Westen über die Jurahöhen.Wir nehmen den Weg, der die Ampferenstrasse auf der Ampferenhöchi überquert nach Sennhütten.
In Sennhütten gibt es eine Buschbeiz. Von dort nach Elfingen.
Die ganze Tour führt durch, für schweizer Verhältnisse, dünn besiedeltes Gebiet.
Tourengänger:
Regula52

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare