Tiefkarspitze von Norden mit Larchetfleckspitzen.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Hier die vermutlich einfachste Route auf die Tiefkarspitze von Norden, mit Überschreitung über die Larchetfleckspitzen ins Kirchlkar und zur unteren Damkarscharte.
Eine nicht allzu schwere aber wunderschöne und aussichtsreiche Tour, die ich hier vorstellen möchte und die ich schon 2 mal unternommen hab.
Von Mittenwald zur Dammkarhütte und weiter zur Bergwachthütte.
Dort links den Schuttkegel auf Steigspuren steil hinauf. Es gilt die nach rechts ziehenden Grasbänder oberhalb dunkler Wände zu erreichen - etwas mühsam.
Die Grasbänder auf Steigspuren nach rechts queren bis zu einer Rinne, die gerade hoch und nach links auf die begrenzende Rippe (Schlüsselstelle - I-II, steile etwas brüchige Grasschrofen).
Über den Rücken ziemlich gerade weiter hoch, dann durch kleinsplittrige Geröllschrofen leicht rechts haltend hinauf zu einer Scharte, etwas oberhalb der tiefsten Einsenkung am Grat - Steigspuren, rote Markierungen und Pfeile im Sinne des Abstiegs - I.
Nun am Grat unschwierig bis zum Vorgipfel der Tiefkarspitze, über diesen hinweg und dann nach links auf das unterhalb gelegene steile Schuttfeld. Über dieses steil in die rote Rinne hinab und durch diese etwas unangenehm erdig in die Scharte. Dann über steile Geröllschrofen auf den Gipfel. I, teilweise etwas ausgesetzt und brüchig.
Abstieg: Zunächst auf gleichem Wege bis zur tiefsten Einsenkung am Grat, dann etwas links unterhalb des Grates ünber steile Grasschrofen auf den Gipfel der Östl. Larchetfleckspitze (2352m).
Von Dort über den Grat unschwierig zur Westl.Spitze. (2303m)
Von der Scharte zwischen den Gipfeln kurz durch die grasige Rinne abwärts, dann auf Steigspuren querend zum grasigen Süd-Grat der westl Larchetfleckspitze. Hier entweder steil und unangenehm durch eine Rinne hinab - hab ich selber noch nicht gemacht - oder besser noch etwas absteigend gegen eine Scharte, dann auf ausgesetzten Grasbändern nach rechts in die Flanke queren und über steile Schrofen abwärts auf die Schutt- und Grasbänder unterhalb der Kirchl-Türme. Es gilt das oberste Grasband unter dem mittleren Kirchl zu erreichen, das man über eine kurze steile Rinne und ein anschließendes grasiges gutgriffiges Wandl betritt - vorher Abstiegsmöglichkeit ins Kirchlkar.
Man quert nun auf dem Grasband südl. das mittl.Kirchl und gelangt durch eine kurze plattige Rinne in die Scharte dahinter. Nun nordseitig um das westl. Kirchl auf breitem Bande herum in die untere Dammkarscharte.
Hier über den bez. Wanderweg durchs Dammkar, oder über die obere Scharte und die Karwendelgrube hinab nach Mittenwald.
Schöne abwechslungsreiche Tour - T5, Kraxeleien I-II (wenige Stellen), steile brüchige Schrofen.
Trittsicherheit und Orientierungsvermögen.
Aufstieg 4 h - Überschreitung 2h - Abstieg 2h
Eine nicht allzu schwere aber wunderschöne und aussichtsreiche Tour, die ich hier vorstellen möchte und die ich schon 2 mal unternommen hab.
Von Mittenwald zur Dammkarhütte und weiter zur Bergwachthütte.
Dort links den Schuttkegel auf Steigspuren steil hinauf. Es gilt die nach rechts ziehenden Grasbänder oberhalb dunkler Wände zu erreichen - etwas mühsam.
Die Grasbänder auf Steigspuren nach rechts queren bis zu einer Rinne, die gerade hoch und nach links auf die begrenzende Rippe (Schlüsselstelle - I-II, steile etwas brüchige Grasschrofen).
Über den Rücken ziemlich gerade weiter hoch, dann durch kleinsplittrige Geröllschrofen leicht rechts haltend hinauf zu einer Scharte, etwas oberhalb der tiefsten Einsenkung am Grat - Steigspuren, rote Markierungen und Pfeile im Sinne des Abstiegs - I.
Nun am Grat unschwierig bis zum Vorgipfel der Tiefkarspitze, über diesen hinweg und dann nach links auf das unterhalb gelegene steile Schuttfeld. Über dieses steil in die rote Rinne hinab und durch diese etwas unangenehm erdig in die Scharte. Dann über steile Geröllschrofen auf den Gipfel. I, teilweise etwas ausgesetzt und brüchig.
Abstieg: Zunächst auf gleichem Wege bis zur tiefsten Einsenkung am Grat, dann etwas links unterhalb des Grates ünber steile Grasschrofen auf den Gipfel der Östl. Larchetfleckspitze (2352m).
Von Dort über den Grat unschwierig zur Westl.Spitze. (2303m)
Von der Scharte zwischen den Gipfeln kurz durch die grasige Rinne abwärts, dann auf Steigspuren querend zum grasigen Süd-Grat der westl Larchetfleckspitze. Hier entweder steil und unangenehm durch eine Rinne hinab - hab ich selber noch nicht gemacht - oder besser noch etwas absteigend gegen eine Scharte, dann auf ausgesetzten Grasbändern nach rechts in die Flanke queren und über steile Schrofen abwärts auf die Schutt- und Grasbänder unterhalb der Kirchl-Türme. Es gilt das oberste Grasband unter dem mittleren Kirchl zu erreichen, das man über eine kurze steile Rinne und ein anschließendes grasiges gutgriffiges Wandl betritt - vorher Abstiegsmöglichkeit ins Kirchlkar.
Man quert nun auf dem Grasband südl. das mittl.Kirchl und gelangt durch eine kurze plattige Rinne in die Scharte dahinter. Nun nordseitig um das westl. Kirchl auf breitem Bande herum in die untere Dammkarscharte.
Hier über den bez. Wanderweg durchs Dammkar, oder über die obere Scharte und die Karwendelgrube hinab nach Mittenwald.
Schöne abwechslungsreiche Tour - T5, Kraxeleien I-II (wenige Stellen), steile brüchige Schrofen.
Trittsicherheit und Orientierungsvermögen.
Aufstieg 4 h - Überschreitung 2h - Abstieg 2h
Tourengänger:
kardirk

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)