3 leichte Karwendel Klettergipfel über Mittenwald.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Westliche Karwendelspitze, südlicher und mittlerer Karwendelkopf.
Drei leichte Klettergipfel über Mittenwald schnell erreicht mit der Karwendel Bergbahn, wenn es im Sommer die Sonne mal wieder sehr gut mit uns meint. Am Freitag habe ich es gegen Mittag Solo angepackt, erst Bergbahn dann Kombi Tour. Am Anfang und Ende kleiner leichter Klettersteig, dazwischen klettern im I und II Grad.
Wegverlauf : Westliche Karwendelspitze - obere Dammkar Scharte - südlicher K.Kopf - mittlerer K.Kopf und Abstieg zur unteren Dammkar Scharte auf dem Gemsen Weg und dem Klettersteig der Lawinensprengbahn.
.
Die Beschreibung im Alpenvereinsführer, Abstieg von allen drei K.Köpfen am besten vom nördlichen K.Kopf ist für mich nicht nachvollziehbar.
Noch nicht unbedingt ein Grund einen Bericht zu schreiben, aber ich staune nicht schlecht bei der Sichtung des Gipfelbuches auf dem mittleren K.Kopf. In 2014 bin ich der Erste am Gipfelkreuz, und seit dem Bucheintrag von Albert aus Schnaittach im Juni 2012 haben gerade mal 6 Partien den Gipfel besucht ,für mich
unverständlich. Der Gipfel ist ein schöner Aussichtsberg mit toller rundum Sicht, allerdings oft in lebhafter Umgebung. Das Gestein ist an den Kanten und am Grat meist fest, sonst ist Vorsicht geboten, weil sehr brüchig. Etwas Übung in der Weg Findung und der II Klettergrad sollte sicher beherrscht werden, da es weder Haken noch Markierungen gibt. Der Kletterweg kann nach Gutsherrenart selbst gewählt werden, deshalb immer die Felsbeschaffenheit prüfen, weitere Anmerkungen bei den Bildern.
Die Karwendelköpfe haben auf jeden Fall öfter einen Besuch verdient.
Gruß Anton
Drei leichte Klettergipfel über Mittenwald schnell erreicht mit der Karwendel Bergbahn, wenn es im Sommer die Sonne mal wieder sehr gut mit uns meint. Am Freitag habe ich es gegen Mittag Solo angepackt, erst Bergbahn dann Kombi Tour. Am Anfang und Ende kleiner leichter Klettersteig, dazwischen klettern im I und II Grad.
Wegverlauf : Westliche Karwendelspitze - obere Dammkar Scharte - südlicher K.Kopf - mittlerer K.Kopf und Abstieg zur unteren Dammkar Scharte auf dem Gemsen Weg und dem Klettersteig der Lawinensprengbahn.
.
Die Beschreibung im Alpenvereinsführer, Abstieg von allen drei K.Köpfen am besten vom nördlichen K.Kopf ist für mich nicht nachvollziehbar.
Noch nicht unbedingt ein Grund einen Bericht zu schreiben, aber ich staune nicht schlecht bei der Sichtung des Gipfelbuches auf dem mittleren K.Kopf. In 2014 bin ich der Erste am Gipfelkreuz, und seit dem Bucheintrag von Albert aus Schnaittach im Juni 2012 haben gerade mal 6 Partien den Gipfel besucht ,für mich
unverständlich. Der Gipfel ist ein schöner Aussichtsberg mit toller rundum Sicht, allerdings oft in lebhafter Umgebung. Das Gestein ist an den Kanten und am Grat meist fest, sonst ist Vorsicht geboten, weil sehr brüchig. Etwas Übung in der Weg Findung und der II Klettergrad sollte sicher beherrscht werden, da es weder Haken noch Markierungen gibt. Der Kletterweg kann nach Gutsherrenart selbst gewählt werden, deshalb immer die Felsbeschaffenheit prüfen, weitere Anmerkungen bei den Bildern.
Die Karwendelköpfe haben auf jeden Fall öfter einen Besuch verdient.
Gruß Anton
Tourengänger:
Anton

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare