Axalphorn (2321 m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute will ich aufs Axalphorn. Wir fahren bis Axalp, zuoberst im Dorf parkieren wir beim Restaurant Axalp Stübli. Nach dem Startkafi im Stübli begeben wir uns auf den, mit Schnitzereien gesäumten Weg Richtung Hinterburgseeli, Chruttmettli. Nach einem Abstecher zur Hiltenhütte wandern wir weiter bis Urserli. Der Weg dorthin ist äusserst interressant. Blumen, schöne Felsformationen, Panorama. Im Urserli machen wir kurz Pause, danach trennen wir uns. Heidi geht retour und zum Hinterburgseeli runter, während ich im über Karstgebiet zum Sattel hochkraxle. Dort geht es über reichhaltig blühende Wiesen Richtung Scheitegg. Bei Punkt 2067 muss ich richtig ran. Bei maximaler Sonneneinstrahlung ca 200HM den Grashang aufwärts. Trotz weidendem Vieh hat es noch viele Blumen unterwegs. Auf dem Gratweg angelangt wird es wieder gemütlicher zum Gehen.Hier oben steht die Blumenpracht ohne Einschränkung zur Schau, inklusive reichlich wunderschönem Edelweiss.
Der Weg zum Horn führt am steilen Grashang entlang bis kurz vor dem Gipfel. Für das letzte Stück ist volle Konzentration gefordert, das Klettern ist zwar nicht schwierig, aber ausgesetzt. Nach dem kurzen Kraxelstück stehe ich auf dem Gipfel und habe uneingeschränkte Rundsicht. Das Platzangebot hier ist nicht zu vergleichen mit gestern auf dem Rot Die meisten ziehen es vor das Picknick weiter unten zu geniessen. horn.
Nach einer halben Stunde ziehen die ersten Nebelschwaden auf, kurz darauf mache ich mich auf den Abstieg. Noch einmal kann ich die wunderschönen Edelweiss betrachten, was für mich in diesem Ausmass erstmalig ist.
Mein Rückweg führt am Tschingel entlang über den Axalperberg, immer schön dem Grat entlang damit ich die Aussicht beidseitig geniessen kann, bis runter zur Alp Chüemad. Hier geht es ein Stück der Strasse entlang bis der Wanderweg links nach Axalp runterführt.
Vor lauter schönen Eindrücken, Gipfel und Edelweiss, ich weiss nicht wieso, verspüre ich heute keine Müdigkeit und treffe frisch und munter bei Heidi im Axalp Stübli ein. Nach dem Dessert fahren wir nach Hause, wo ich noch alle meine Wanderberichte schreibe und trotzdem noch nicht müde bin.
Das war wieder ein unvergesslich schöner Tag!
Der Weg zum Horn führt am steilen Grashang entlang bis kurz vor dem Gipfel. Für das letzte Stück ist volle Konzentration gefordert, das Klettern ist zwar nicht schwierig, aber ausgesetzt. Nach dem kurzen Kraxelstück stehe ich auf dem Gipfel und habe uneingeschränkte Rundsicht. Das Platzangebot hier ist nicht zu vergleichen mit gestern auf dem Rot Die meisten ziehen es vor das Picknick weiter unten zu geniessen. horn.
Nach einer halben Stunde ziehen die ersten Nebelschwaden auf, kurz darauf mache ich mich auf den Abstieg. Noch einmal kann ich die wunderschönen Edelweiss betrachten, was für mich in diesem Ausmass erstmalig ist.
Mein Rückweg führt am Tschingel entlang über den Axalperberg, immer schön dem Grat entlang damit ich die Aussicht beidseitig geniessen kann, bis runter zur Alp Chüemad. Hier geht es ein Stück der Strasse entlang bis der Wanderweg links nach Axalp runterführt.
Vor lauter schönen Eindrücken, Gipfel und Edelweiss, ich weiss nicht wieso, verspüre ich heute keine Müdigkeit und treffe frisch und munter bei Heidi im Axalp Stübli ein. Nach dem Dessert fahren wir nach Hause, wo ich noch alle meine Wanderberichte schreibe und trotzdem noch nicht müde bin.
Das war wieder ein unvergesslich schöner Tag!
Tourengänger:
beppu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)