Grauchopf 2218 m - über dem Karrenfelderlabyrinth im Alpstein


Publiziert von Ivo66 , 23. Oktober 2011 um 19:57.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum:23 Oktober 2011
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Alpstein   CH-AR   CH-SG 
Zeitbedarf: 5:15
Aufstieg: 1180 m
Abstieg: 1180 m
Strecke:Laui - Thurwis - Chlingen - Tierwies - Grauchopf
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Gebührenpflichtiger Parkplatz Laui, oberhalb von Unterwasser (Wegweiser u. a. Chüeboden folgen). CHF 5.-- pro Tag.
Kartennummer:1:25'000 Säntis

Der Grauchopf ist nicht gerade ein prominenter Gipfel im Alpstein. In der Regel wird er von den Säntisbesteigern links liegen gelassen und kaum beachtet. Er bietet aber dennoch eine hübsche Aussicht über den westlichen Alpstein, steht aber ganz klar im Schatten des grossen Säntis. Der Gipfel, welcher Teil der nördlichen Säntiskette bildet mit entsprechend jähem Tiefblick auf die Schwägalp, wird wohl selten für sich allein aufgesucht. Da wir heute keine Lust auf den Säntisrummel hatten, taten wir es dennoch und liessen es bei der Grauchopfbesteigung bewenden.

Die Landschaft um die Tierwies, ein Berggasthaus am Fusse des Grauchopfs, ist geprägt von riesigen Karrenfeldern aus Schrattenkalk mit unglaublichen Formen und Ausmassen. Durch die Schneeresten, welche noch in den Spalten liegen, kommen diese zur Zeit besonders schön zur Geltung, unterstützt vom warmen Herbstlicht. Die Tierwies ist geschlossen und der Aufstieg von der Schwägalp zum Säntis nur mit alpiner Winterausrüstung zu empfehlen. Dies dürfte der Grund gewesen sein, weshalb wir heute statt hunderten nur einer Handvoll Bergwanderern begegnet sind und nebst einer traumhaften Szenerie auch eine Ruhe geniessen konnten, welche man auf den beliebten Bergwegen im Alpstein bei herrlichem Wetter kaum je vorfindet.

Routenbeschreibung:

Laui - Tierwies (T3)

Vom Parkplatz geht es zunächst längere Zeit auf Fahrsträsschen gemütlich aufwärts Richtung Rotsteinpass. Die Route zur Tierwies ist ausgeschildert und gut markiert. Für den direkten Zustieg wählt man die auch gemäss Wegweiser kürzere Variante, die längere würde über die Lauchwies und den Stosssattel führen.

Bei P. 1473 m (Wegweiser) quert man auf einem weiteren Strässchen kurz nach Westen, um dann gleich bei der nächsten Abzweigung dasselbe auf einem Bergweg nach rechts zu verlassen. In der Folge steigt man auf stets gutem, aber teils auch ruppigeren Pfaden zwischen den Schrattenkalkfelsen hoch. Kurz vor der Tierwies quert man mit einigen kurzen Gegenabstiegen durch ein wahres Labyrinth von Karrenfeldern. Bei Neuschnee können diese recht tückisch sein. Heute waren sie mit etwas Vorsicht gut zu begehen.

Tierwies - Grauchopf (T4)

Von der Tierwies folgt man dem Säntisweg. Nach einer drahtseilgesicherten Stelle, wo der Weg eben wird und nach links abbiegt, verliessen wir den Säntisweg und stiegen durch Karrenfelsen Richtung Grauchopf auf. Den Einstieg habe ich mit einem kleinen Steinmännchen markiert. (Die Routenbeschreibung im SAC-Clubführer kann ich somit bestätigen). Man ist in der Routenwahl ziemlich frei; wir stiegen eher links haltend auf und erreichten über Schrofen und gut gestufte Grashänge den Grat, welcher etwas luftig, aber unschwierig (gutes Gehgelände) zum höchsten Punkt führt.

Tourengänger: Ivo66, Lena


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (4)


Kommentar hinzufügen

Mel hat gesagt:
Gesendet am 23. Oktober 2011 um 19:58
wow, hier gibts ja auch beeindruckende karstformationen. sehr schöne bilder, macht richtig gluschtig, den alpstein mal zu erforschen!

Ivo66 hat gesagt: RE:
Gesendet am 23. Oktober 2011 um 20:27
Vielen Dank, Mel. Der Alpstein ist für mich ein Stück Heimat, da ich in St. Gallen aufgewachsen bin und dieses wunderschöne Klein-Gebirge sozusagen vor der Haustüre lag. Du wirst begeistert sein - es ist wirklich an der Zeit, mal reinzuschauen.

Liebe Grüsse, Ivo

alpstein hat gesagt: Herzliche Gratulation
Gesendet am 23. Oktober 2011 um 20:47
Hallo Ivo und Lena

Gratulation zum Grauchopf. Der fehlt uns auch noch.

Sensationelle Fotos, halt wie immer.

Beste Grüße
Hanspeter

Ivo66 hat gesagt: RE:Herzliche Gratulation
Gesendet am 23. Oktober 2011 um 22:39
Hallo Hanspeter

Danke! Ist doch toll, dass im Alpstein immer noch das eine oder andere kleine Juwel wartet. Da wären dann auch noch Grenzchopf und Grüenhorn...

Herzliche Grüsse und guten Wochenstart. Auch an Esther

Ivo und Lena


Kommentar hinzufügen»