Egginer
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der klobige Egginer ist ein prächtiger Standort, um die Gletscherwelt des hinteren Saastales zu bewundern. Der Aufstieg ist relativ einfach und für erfahrene Kraxler gut zu bewältigen. Wenn man sowohl für Auf- als auch für Abstieg die Bahnen (Plattjen u/o Felskinn) benutzt, wird die Sache konditionell gar zu einem besseren Spaziergang.
Heute lag die grösste technische Herausforderung darin, den Bus Richtung Saas Almagell in Fahrt zu bringen. Der Fahrer schlief nämlich auf dem Rücksitz und verschlief die Abfahrtszeit. Aber auf die paar Minuten kommt es nicht an...
Route:
Zer Meiggern - Wanderweg Richtung Britannia bis P. 2732 - Heidefriedhof - SE Flanke - Egginer - Querung auf ca. 2900 m zum Egginerjoch - Felskinn.
Man findet ab Heidefriedhof quasi durchgehend ein Weglein, das aber im Aufstieg nicht gut zu erkennen ist. Es ist teilweise mit Steinmännern markiert.
Die Gletscherquerung zwischen Egginerjoch und Felskinn ist gesperrt. Aber leider nur vom Felskinn her, so bin ich halt trotzdem durch. Momentan gut machbar ohne Steigeisen.
Heute lag die grösste technische Herausforderung darin, den Bus Richtung Saas Almagell in Fahrt zu bringen. Der Fahrer schlief nämlich auf dem Rücksitz und verschlief die Abfahrtszeit. Aber auf die paar Minuten kommt es nicht an...
Route:
Zer Meiggern - Wanderweg Richtung Britannia bis P. 2732 - Heidefriedhof - SE Flanke - Egginer - Querung auf ca. 2900 m zum Egginerjoch - Felskinn.
Man findet ab Heidefriedhof quasi durchgehend ein Weglein, das aber im Aufstieg nicht gut zu erkennen ist. Es ist teilweise mit Steinmännern markiert.
Die Gletscherquerung zwischen Egginerjoch und Felskinn ist gesperrt. Aber leider nur vom Felskinn her, so bin ich halt trotzdem durch. Momentan gut machbar ohne Steigeisen.
Tourengänger:
Zaza

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare