Gällihorn und noch etwas Gratkraxlerei am Üschenegrat


Publiziert von alpinbachi , 1. Oktober 2011 um 23:58.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Frutigland
Tour Datum:29 September 2011
Wandern Schwierigkeit: T4+ - Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Zeitbedarf: 3:00
Aufstieg: 480 m
Abstieg: 480 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit Auto oder ÖV auf Kandersteg, Luftseilbahn Sunnbüel, Start bei der Bergstation
Kartennummer:1:25 000 Gemmi 1267

Beschrieb der Tour: Der Husten, welcher mir schon auf der letzten Tour *Grosse Gspaltenhorn Rundtour via Sefinenfurgge zu schaffen machte wurde immer schlimmer. Schönstes Wetter Mitte bis Ende September, aber an eine Tour war nicht mehr zu denken. Dafür reichlich Arztbesuche die mich letztendlich mit ungutem Verdacht in die CT Röhre brachten… Letzen Donnerstagabend wurden die Resultate erwartet. Um mich etwas abzulenken beschloss ich trotzdem eine kleine Tour zu machen und landete bei der Idee „Gällihorn“, das kannte ich gut und ist immer wieder lohnend und sollte in meinem Zustand möglich sein.(Alle 5 Minuten wild hustend und schier ko…) Um die Einleitung abzuschliessen, die bösartigen Verdachtsmomente haben sich zum grossen Glück nicht bestätigt und dem Husten geht man jetzt mit „gröberen“ Hausmitteln an den Kragen (mit Erfolg)… Solche Erlebnisse rütteln einem wach und zeigen wie schnell plötzlich alles anders werden könnte. Schwein gehabt (-:
 
Zurück zum Gällihorn. Dieser Gipfel gehört zur Silhouette von Kandersteg und sieht sehr abweisend aus. Von der Bergstation Sunnbüel kann dieses Horn aber rasch und relativ einfach bestiegen werden und bietet ein sehr schönes Panorama, faszinierende Felsformationen und gute Reko- Übersicht in die bekannten Kandersteg‘er Berge. Die Tour kann beliebig verlängert werden, siehe Varianten. Und ab dem Gällihorn (mit Gipfelkreuz und Buch) kann man noch etwas Gratkraxlerei üben…
Schwierigkeit: Aufstieg via Bergweg Sunnbüel zum Gällihorn T3
Die Gratkraxlerei bis zum höchsten Punkt den man vom Gipfel aus sieht (nicht Pt2334) auf meiner Route Wahl ca. T4+ und -I
Schlüsselstelle: Zum Gällihorn, zT recht steil im Aufstieg zum Gratsattel und Schlussaufstieg durch das grosse Couloir. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit nötig. Die Gratkraxlerei bietet mehrere Möglichkeiten der Routenwahl, direkt auf der Gratkante oder rechts oder links umgehen. An einer Stelle war ich auf allen vieren auf dem Felsigen Kamm…Der einzige Bericht zu den Ueschenengrat gibt es hier *Der Üschenegrat: neu auf hikr! dort wird der Grat ohne Schlüsselstelle mit T3 bezeichnet, was mir aber in jedem Fall (egal welche Route man wählt) zu tief ist, man siehe die Bilder. Aber nach T6 und III, erschein natürlich der Rest im Verhältnis dagegen ein Kinderspiel zu sein. Vielleicht hat ja sonst noch jemand eine Meinung dazu!?
Routen Beschrieb: Der Bergweg ist ab Sunnbüel bis zum Gällihorn bestens markiert, ausgeschildert und nicht zu verfehlen. Ab der Bergstation zuerst absteigen zu der SAC Winteregghütte, danach kurz durch einen lichten Wald der voller Felsbrocken ist. Nun immer steiler Aufsteigen in zahlreichen Kehren über Gras, Geröll und Fels bis zum Gratsattel. Der Weiterweg zweigt rasch vom Hauptweg Richtung Schwarenbach ab zum Gällihorn. Dieses Teilstück bis zum Gipfel ist meistens feucht und der Weg erdig und verlangt etwas Vorsicht. Wir hatten auch schon auf der Sunnbüel Seite Sommer und dann ab dem Gratsattel winterliche Verhältnisse, dann wird die Tour anspruchsvoll. Also Vorsicht im Frühsommer, oder Herbst nach Schneefall. Der Schlussaufstieg führt unter die kuriosen Felsgebilde und dann durch ein grosses Couloir direkt auf den Gipfel der eigentlich ein Gratpunkt ist. Hier kann die Tour zu Ende sein. Wer aber dort oben steht muss fast unweigerlich die Gipfelumgebung erforschen und landet dann auf dem Ueschenengrat der Schwierigkeiten bis zu T6 und III bietet.
Varianten: Aufstieg ab Kandersteg (plus 700hm), oder nach dem Gällihorn Absteigen zum Gratsattel und weiter zum Schwarenbach und via Gemmiweg retour, so entsteht eine mehrstündige Rundtour.
Verhältnisse: Wieder ein herrlicher warmer Herbsttag die Schneegrenze ist weit oben.
Foto: Sony DSC WX10, Bearbeitet im Photoshop CS5
Links: www.alpinbachi.ch
 

Tourengänger: alpinbachi


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (8)


Kommentar hinzufügen

Mel hat gesagt:
Gesendet am 2. Oktober 2011 um 16:52
es ist einmal mehr fast beängstigend: drei mal kannst du raten, wo ich heute unterwegs war! allerdings bewegten wir uns nicht auf dem grat selbst, sondern auf dem markierten bergweg leicht unterhalb. somit kann ich nicht viel zur schwierigkeitsbewertung beitragen...

alpinbachi hat gesagt: RE:
Gesendet am 4. Oktober 2011 um 15:18
…lustig die Welt ist klein und die Bergwelt sowieso… Aber auf dem Gällihorn wart Ihr schon? Warte mal Deinen Bericht ab (-:

Mel hat gesagt: RE:
Gesendet am 4. Oktober 2011 um 15:34
neeeeiiiiiin, wir waren am verdursten *g*... wird aber sicher bei gelegenheit mal nachgeholt. der bericht ist in den letzten zügen...

Domino hat gesagt: Husten
Gesendet am 2. Oktober 2011 um 19:43
Hey, zum Glück nichts Schlimmeres! Ich wünsche dir weiterhin gute Besserung.
Ja, da betrachtet man sein Leben plötzlich etwas anders, wenn solch ein Verdacht besteht.
Ich hoffe, du kannst diesen Herbst noch einige schöne Touren machen.
Super Tour, übrigens!

Gruss
Domino

Gelöschter Kommentar

alpinbachi hat gesagt: RE:Husten
Gesendet am 4. Oktober 2011 um 15:22
…ja zum Glück (-: …trinke jetzt brav jeden Tag ein Smoothie und esse eine Frucht… Und schau sonst etwas gesünder zu leben als auch schon (-; Weg ist der Husten noch nicht, aber schon deutlich besser. Werde am Donnerstag mal schauen ob es wieder besser geht als am Gällihorn

Felix hat gesagt: na dann schluck doch brav deine Medizin ...
Gesendet am 7. Oktober 2011 um 20:09
und liefere uns weiterhin so tolle Berichte!

Herzlichen Dank und lieber Gruss

Felix

alpinbachi hat gesagt: RE:na dann schluck doch brav deine Medizin ...
Gesendet am 8. Oktober 2011 um 13:46
…werde ich tun, bzw. mache ich… Gut ist’s noch nicht mit dem Husten und dass nach 4 Wochen. Gibt aber nun sowieso eine kurze Pause, wir sind am Zügeln, so sind die Freitage für Kisten packen reserviert… LG Bachi


Kommentar hinzufügen»