Von Göschenen zum Gotthardpass
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, so fand denn heute die ürsprünglich für den 7. August von den Luzerner Wanderwegen geplante Wanderung von Göschenen auf den Gotthardpass statt.
Mit dem Zug erreichten wir in eineinhalb Stunden den Ausgangspunkt Göschenen. Das Wetter versprach zumindest bis zum Nachmittag stabil zu bleiben. Die Sonne schien und es wehte ein angenehmer Wind.
Die Wanderwege entlang der alten Gotthardstraße sind größtenteils in einem sehr guten Zustand, lediglich das Auf- und Ab, sowie die Länge der Strecke erfordern eine entsprechende Kondition. Bei einer Pause im Bereich der Teufelsbrücke waren an dem Klettersteig etliche Aspiranten zu sehen, die gern in kurzer Zeit den Gipfel erreichen wollten. Hinauf zur Teufelsbrücke führt der Weg durch die Schöllenen, eine wilde aber wunderschöne Landschaft.
Das nächste Ziel nach der Teufelsbrücke war Andermatt, von weitem schon durch die vielen Kräne zu erkennen. Man gewinnt fast den Eindruck, als würde das ganze Dorf umgebaut. Hoffentlich werden sich diese Investitionen für Andermatt auch auszahlen.
Weiter führt jetzt der Weg entlang der Gotthardreuss bis hinauf zum Gotthardpass, auf dem es regen Ausflugsverkehr gab.
Nach einer Pause brachte uns das Postauto hinunter nach Airolo und von dort mit dem Zug zurück nach Luzern.
Alles in Allem eine sehr schöne und nur wegen der Länge anstrengende Wanderung.
Tour mit Luzerner Wanderwege,
Mit dem Zug erreichten wir in eineinhalb Stunden den Ausgangspunkt Göschenen. Das Wetter versprach zumindest bis zum Nachmittag stabil zu bleiben. Die Sonne schien und es wehte ein angenehmer Wind.
Die Wanderwege entlang der alten Gotthardstraße sind größtenteils in einem sehr guten Zustand, lediglich das Auf- und Ab, sowie die Länge der Strecke erfordern eine entsprechende Kondition. Bei einer Pause im Bereich der Teufelsbrücke waren an dem Klettersteig etliche Aspiranten zu sehen, die gern in kurzer Zeit den Gipfel erreichen wollten. Hinauf zur Teufelsbrücke führt der Weg durch die Schöllenen, eine wilde aber wunderschöne Landschaft.
Das nächste Ziel nach der Teufelsbrücke war Andermatt, von weitem schon durch die vielen Kräne zu erkennen. Man gewinnt fast den Eindruck, als würde das ganze Dorf umgebaut. Hoffentlich werden sich diese Investitionen für Andermatt auch auszahlen.
Weiter führt jetzt der Weg entlang der Gotthardreuss bis hinauf zum Gotthardpass, auf dem es regen Ausflugsverkehr gab.
Nach einer Pause brachte uns das Postauto hinunter nach Airolo und von dort mit dem Zug zurück nach Luzern.
Alles in Allem eine sehr schöne und nur wegen der Länge anstrengende Wanderung.
Tour mit Luzerner Wanderwege,
Tourengänger:
Mo6451

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare