3 Tages Tour: Visperterminen - Simplonpass - Bortelhütte - Rosswald
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
3 - Tagestour im Wallis mit 4-5 h Wanderzeit pro Tag.
1. Tag: Visperterminen - Giw (Sessellift) - Gibidumpass - Bristinepass - Blatte - Simplonpass
ca. 5h, 13km, 980m Aufstieg, 930m Abstieg
Nach dem Gibidumpass geht es etwas langweil dem Feldweg runter bis zur Gamsa und dann wieder hoch ebenfalls noch einige Zeit auf dem Feld- und Waldweg bis es dann endlich auf etwas schöneren, schmaleren Wegen rauf zum Bristinepass geht. Ab Bristinepass ist es sehr schön. Den Simplonpass sieht man schon von weitem, aber wenn man denkt, jetzt ist es dann gleich geschafft, muss noch eine kleine Senke durchquert werden. Das hat meine schwer wie Blei werden lassen. Psychogie......
Uebernachtung im Simplon Hospiz
2. Tag: Simplonpass- Schallbett - Wasenalp - Schrickbode - Bortelhütte
ca. 4h, 12km, 700m Aufstieg, 600m Abstieg
Wir nehmen den Weg hinter dem Hospiz Richtung Strasse und gelangen auf die Galerie, die wir dann aber doch nicht gänzlich laufen konnten und noch auf die Strasse runtersteigen mussten bis zum Schallbett. Hier beginnt der Aufstieg bis zur Wasenalp und verläuft dann in nicht allzu strengem Auf und Ab Richtung Schrickboden. Auch heute sehen wir unser Tagesziel schon von weitem am Hang gerade aus etwa auf gleicher Höhe, aber der Weg führt nochmals runter zum Bach und dann wieder hoch. Bis wir unser Nachlager die Bortellhütte erreichen, müssen wir nochmals schwitzen und den bequemen Geist in uns überwinden.
3. Tag: Bortelhütte - Stafel - Rosswald
ca. 3½h, 7.5km, 550m Aufstieg, 540m Abstieg
Der Weg führt zuerst dem Hang entlang bis zum Steinubach. Ab hier gibt es zwei Wege. Der untere ist nur für Schwindelfreie, denn er ist sehr ausgesetzt. (siehe Fotos)
Der obere soll da weniger Probleme machen, kenne ihn aber nicht. Die Wege kommen dann kurz vor Stafel wieder zusammen. Ab Stafel ist der Rest bis Rosswald noch ein Spaziergang gemütlich der Gibjeri entlang. Achtung nach Stafel ist der Wanderweg nicht der Gibjeri entlang angeschrieben sondern dem Wald- und Forstweg. Wenn man durch den Weiler durchläuft (ist eh schön), dann sollte man den schöneren Weg nicht verpassen.
1. Tag: Visperterminen - Giw (Sessellift) - Gibidumpass - Bristinepass - Blatte - Simplonpass
ca. 5h, 13km, 980m Aufstieg, 930m Abstieg
Nach dem Gibidumpass geht es etwas langweil dem Feldweg runter bis zur Gamsa und dann wieder hoch ebenfalls noch einige Zeit auf dem Feld- und Waldweg bis es dann endlich auf etwas schöneren, schmaleren Wegen rauf zum Bristinepass geht. Ab Bristinepass ist es sehr schön. Den Simplonpass sieht man schon von weitem, aber wenn man denkt, jetzt ist es dann gleich geschafft, muss noch eine kleine Senke durchquert werden. Das hat meine schwer wie Blei werden lassen. Psychogie......
Uebernachtung im Simplon Hospiz
2. Tag: Simplonpass- Schallbett - Wasenalp - Schrickbode - Bortelhütte
ca. 4h, 12km, 700m Aufstieg, 600m Abstieg
Wir nehmen den Weg hinter dem Hospiz Richtung Strasse und gelangen auf die Galerie, die wir dann aber doch nicht gänzlich laufen konnten und noch auf die Strasse runtersteigen mussten bis zum Schallbett. Hier beginnt der Aufstieg bis zur Wasenalp und verläuft dann in nicht allzu strengem Auf und Ab Richtung Schrickboden. Auch heute sehen wir unser Tagesziel schon von weitem am Hang gerade aus etwa auf gleicher Höhe, aber der Weg führt nochmals runter zum Bach und dann wieder hoch. Bis wir unser Nachlager die Bortellhütte erreichen, müssen wir nochmals schwitzen und den bequemen Geist in uns überwinden.
3. Tag: Bortelhütte - Stafel - Rosswald
ca. 3½h, 7.5km, 550m Aufstieg, 540m Abstieg
Der Weg führt zuerst dem Hang entlang bis zum Steinubach. Ab hier gibt es zwei Wege. Der untere ist nur für Schwindelfreie, denn er ist sehr ausgesetzt. (siehe Fotos)
Der obere soll da weniger Probleme machen, kenne ihn aber nicht. Die Wege kommen dann kurz vor Stafel wieder zusammen. Ab Stafel ist der Rest bis Rosswald noch ein Spaziergang gemütlich der Gibjeri entlang. Achtung nach Stafel ist der Wanderweg nicht der Gibjeri entlang angeschrieben sondern dem Wald- und Forstweg. Wenn man durch den Weiler durchläuft (ist eh schön), dann sollte man den schöneren Weg nicht verpassen.
Tourengänger:
tomseone

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare