Mit dem Rad im großen Bogen westlich um Fürstenfeldbruck
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute schreibe ich meinen 70. Bericht. Auch dieser ist irgendwie ein besonderer. Auch er stammt aus 2011, also aktuell. Jedoch gegenüber meinem 55. Bericht - Jexhof hat sich einiges getan. Damals war noch meine Mutter dabei, es war die letzte Tour an der sie aktiv beteiligt war, auch wenn sie nur wenige Hundert Meter gegangen ist. Heute ist meine erste Tour an der meine Mutter nicht mehr dabei ist.
Anfang August habe ich mir wieder ein Fahrrad gekauft. Nach gut 20 Jahren schwang ich mich mal wieder auf einen Drahtesel: Junge, Junge habe ich mich am Anfang angestellt. Aber jetzt nach 100 km Training klappt es schon wieder und so will ich meinen ersten Bericht per Fahrrad einstellen.
Es geht also von der Buchenau zuerst in nördlicher Richtung in Richtung Waldfriedhof und ein kurzer Besuch dort.
Von hier parallel zur B471 auf einem gut ausgebauten Radweg. Unter der B471 durch scharf nach Westen abbiegen in Richtung Puch. Unmittelbar vor Puch befindet sich rechter Hand eine kleine Parkanlage in der ein Denkmal für Kaiser Ludwig der Baier steht, der an dieser Stelle bei einer Bärenjagd ums Leben gekommen ist.
Ich lasse Puch links liegen und fahre neben der B2 weiter in nordwestlicher Richtung nach Mammendorf. Der Rad- und Wirtschaftsweg ist gut gepflegt. Leicht wellig aber niemals steil erreiche ich nach etwa 8 km Mammendorf. Ziemlich am Ortsende biege ich jetzt südwestlich ab in Richtung Jesenwang. Auch hier verläuft parallel zur Fahrstraße ein gepflegter Radweg. Nach 5 km wird Jesenwang erreicht. Gleich am Ortseingang zweigt eine Straße (Römerstraße) links ab. Dieser folge ich jetzt nach Osten etwa 1 km.
Jetzt ist die Wallfahrtskirche St. Willibald erreicht. Diese Kirche ist etwas besonderes, sie ist genau auf der Römerstraße Salzburg – Augsburg gebaut. Die alte Römerstraße führt genau durch das Südtor – durch die Kirche durch – zum Nordtor. Leider ist die Kirche nur an den Wochenenden geöffnet, sodass die freigelegte Römerstraße nicht gezeigt werden kann.
Ich verlasse die Kirche nach Süden für etwa 600 m auf der alten Römerstraße, Jetzt biege ich rechtwinklig nach Osten ab in Richtung Landsberied auf dem Radweg nTB.
Durch Landsberied führt jetzt die Strecke in südöstlicher Richtung nach Schöngeising. Auch hier führt der Radweg parallel zur normalen Straße. In Schöngeising treffe ich jetzt auf den Radweg AAR.
Der AAR ist der Ammer – Amper – Radweg, der von Oberammergau der Ammer entlang zum Ammersee und von dort der Amper entlang bis nach Moosburg führt ca. 260 km lang.
Ich fahre jetzt immer den AAR entlang durch den Ort bis zum südlichen Ende. Hier biege ich nach Osten ab, für ca. 600 m fahre ich auf der Straße in Richtung Holzhausen. Jetzt biegt der AAR nach links ab. In nordöstlicher Richtung führt der Weg immer an der Amper entlang. Nach etwa 1 km fahre ich am Zellhof vorbei, ein Einödhof ähnlich wie der Jexhof, bloß dass der Zellhof noch voll bewirtschaftet ist. Weiter geht’s durch die Amperaue. Da die Amperaue naturbelassen ist, ist ein starker Auwald vorhanden, sodass die Amper immer hinter Schilf, Bäumen und Gebüsch verborgen ist. Ab dem Zellhof sind es nur noch 4 km bis zum Kloster Fürstenfeld.
Die Strecke führt größtenteils durch Wald und ist teilweise ziemlich wellig, aber was soll’s, das Ziel winkt schon. Um 12:40 Uhr, nach 3 Stunden Fahrzeit und 30 km Wegestrecke ist das Bräustüberl in Fürstenfeld erreicht.
Jetzt lasse ich mir einen guten Wurstsalat schmecken. Auch 2 Russ'n laufen durch meine durstige Kehle, was will man mehr ...
Nach ausgiebiger Rast geht es nun die restlichen 3,5 km wieder zurück in die Buchenau.
Fazit:
- Eine angenehme Fahrt immer neben den teilweise stark befahrenen Hauptstraßen.
- Bis auf etwa 2 km durchgehend geteerte sehr gut zu fahrende Radwege.
- Trotz ca. 33 Grad C im Schatten eine wohltuende Fahrt, da ständig ein leichter Wind blies.
- Nach 5,6 km bei Puch fiel die Elektronik aus (Stecker hatte sich gelöst) und so musste ich das doch 23 kg schwere Fahrrad nur mit Muskelkraft fahren.
- Erst als ich zu Hause abstieg kam ich ins Schwitzen.
Radfahrer: Karl
Tour 69 <--- Tour 70 ---> Tour 71 (Tournummern nach Einstellungsdatum der Touren)

Kommentare