Ganz allein bei Kaiserwetter auf Hochmiesing(1883m) und Rotwand(1885m)
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Rotwand ist an schönen Tagen ein sehr beliebtes Ziel und daher stark überlaufen.Umso erstaunlicher,dass ich bei bestem Wetter an einem Sonntag in den Ferien ganz alleine oben war.Das lag natürlich an den hohen Temperaturen von über 30°C,die der Mitteleuropäer im allgemeinen nicht verträgt(Ausnahme z.B. gero!!)Außerdem hat das auch mit meinem sehr späten Start um 14.30Uhr in Geitau zu tun.Ein ordentlicher Bergsteiger startet am frühen Morgen,das ist für die meisten selbstverständlich,für mich nicht.Auf Gletscherbergen macht diese Denkweise schon Sinn,grüne Grasbuckel kann man aber immer besteigen,sofern kein Gewitter droht.
Start in Geitau auf Forststrasse hinauf zur Kleintiefentalalm in sportlichen 90 Minuten.Weiter leicht hinauf zum Hochmiesing.Der gesamte Aufstieg hat nirgendwo auch nur die geringste Ausgesetztheit oder technische Schwierigkeit,ginge es nicht aufwärts,so wäre es nur T1.Ganz anders sieht es aus,wenn man zum kleinen Bruder des Hochmiesing,dem Dürrmiesing hinüberschaut.Dieser Gipfel ist ziemlich unzugänglich, vermutlich T6.
Er wird nur ganz selten erstiegen,der brüchige,sehr ausgesetzte Gratübergang und der äusserst dichte Latschenbewuchs schreckt fast alle Aspiranten ab.Auch ich habe nach einem kurzen Erkundungsversuch aufgegeben,diesem Gelände bin ich nicht gewachsen...
Anschliessend Abstieg zum Miesingsattel und hinauf zur Rotwand.Anfangs ganz einfach,danach ging es auf schmalen,aber guten Pfad durch Steilgrasgelände nach oben,ohne den Pfad wäre das letzte Stück vor dem Gipfel sehr anspruchsvoll!Auf den letzten Metern noch zwei harmlose "Kletterstellen",wo man die Hände zur Unterstützung einsetzen kann,zum Schwierigkeitsgrad I reicht es aber nicht. Am Gipfel dann schöner Ausblick in alle Richtungen.Abstieg zum Rotwandhaus und zum Spitzingsee auf langer breiter Forststrasse(im unteren Teil etwas öde) Mangels Bus über den Spitzingsattel durchs Josefstal hinunter zum Bahnhof Fischhausen-Neuhaus.
Start in Geitau auf Forststrasse hinauf zur Kleintiefentalalm in sportlichen 90 Minuten.Weiter leicht hinauf zum Hochmiesing.Der gesamte Aufstieg hat nirgendwo auch nur die geringste Ausgesetztheit oder technische Schwierigkeit,ginge es nicht aufwärts,so wäre es nur T1.Ganz anders sieht es aus,wenn man zum kleinen Bruder des Hochmiesing,dem Dürrmiesing hinüberschaut.Dieser Gipfel ist ziemlich unzugänglich, vermutlich T6.
Er wird nur ganz selten erstiegen,der brüchige,sehr ausgesetzte Gratübergang und der äusserst dichte Latschenbewuchs schreckt fast alle Aspiranten ab.Auch ich habe nach einem kurzen Erkundungsversuch aufgegeben,diesem Gelände bin ich nicht gewachsen...
Anschliessend Abstieg zum Miesingsattel und hinauf zur Rotwand.Anfangs ganz einfach,danach ging es auf schmalen,aber guten Pfad durch Steilgrasgelände nach oben,ohne den Pfad wäre das letzte Stück vor dem Gipfel sehr anspruchsvoll!Auf den letzten Metern noch zwei harmlose "Kletterstellen",wo man die Hände zur Unterstützung einsetzen kann,zum Schwierigkeitsgrad I reicht es aber nicht. Am Gipfel dann schöner Ausblick in alle Richtungen.Abstieg zum Rotwandhaus und zum Spitzingsee auf langer breiter Forststrasse(im unteren Teil etwas öde) Mangels Bus über den Spitzingsattel durchs Josefstal hinunter zum Bahnhof Fischhausen-Neuhaus.
Tourengänger:
trainman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)