Pizzo Campo Tencia, 3072m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Endlich! Seit einiger Zeit wollte ich diesen Tessiner Berg mal wieder besteigen. Vor etwa 10 Jahren war ich dort, bin damals von der Campo-Tenciahütte aus hoch und wieder auf die Hütte zurück. Dieses Mal habe wir den Berg überschritten und dann auf der Capanna Soveltra übernachtet.
Die Crew der Campo-Tenciahütte empfahl uns den beschilderten Normalweg bis zur Bottana di Croslina, und dann den Nordgrat zu nehmen, was auch das Beste gewesen wäre, nur gefunden haben wir die Stelle nicht, wo der Nordgrat beginnt. So hab ich mich darauf verlassen, was ich gekannt habe und bin am Rand des Ghiacciaio Grande bis auf etwa 2900m und dann direkt auf den Gipfel. Der Gletscherrand war entweder blankes Eis oder aber eine Mischung aus Geröll und Matsch, diese Route würde ich jetzt auch nicht empfehlen. Wenn man oben ist sieht man, daß der Weg über den Nordgrat schön weiß-blau-weißm markiert ist!
Vor 10 Jahren war noch ein schön begehbarer Firn, nun ist er weg, der Firn.
Abstieg über den Südostgrat bis P. 2974 und dann steil über Geröll, aber auch schöner Blockfels zur Capanna Soveltra. Auf dem Weg kommt noch ein kleines Hüttlein, wo man sogar übernachten kann, Isomatten sind da, einen Schlafsack muß man mitnehmen. Nur Holzfeuer, kein Wasser, kein Gas.(Pradoi)
Von der Capanna Soveltra sind wir über die Botanna delle Campala nach Sonogno ins Verzascatal.
Bericht folgt.
Die Crew der Campo-Tenciahütte empfahl uns den beschilderten Normalweg bis zur Bottana di Croslina, und dann den Nordgrat zu nehmen, was auch das Beste gewesen wäre, nur gefunden haben wir die Stelle nicht, wo der Nordgrat beginnt. So hab ich mich darauf verlassen, was ich gekannt habe und bin am Rand des Ghiacciaio Grande bis auf etwa 2900m und dann direkt auf den Gipfel. Der Gletscherrand war entweder blankes Eis oder aber eine Mischung aus Geröll und Matsch, diese Route würde ich jetzt auch nicht empfehlen. Wenn man oben ist sieht man, daß der Weg über den Nordgrat schön weiß-blau-weißm markiert ist!
Vor 10 Jahren war noch ein schön begehbarer Firn, nun ist er weg, der Firn.
Abstieg über den Südostgrat bis P. 2974 und dann steil über Geröll, aber auch schöner Blockfels zur Capanna Soveltra. Auf dem Weg kommt noch ein kleines Hüttlein, wo man sogar übernachten kann, Isomatten sind da, einen Schlafsack muß man mitnehmen. Nur Holzfeuer, kein Wasser, kein Gas.(Pradoi)
Von der Capanna Soveltra sind wir über die Botanna delle Campala nach Sonogno ins Verzascatal.
Bericht folgt.
Tourengänger:
milan

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)