Pizzo Campo Tencia 3072m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Tag 1: Mit ÖV nach DAlpe und von dort um 18. Uhr gestartet. Ankunft in der cap. Campo Tencia um 20 Uhr (2h).
Tag 2: von der Hütte auf den Pizzo Campo Tencia (Normalroute) 3072m. Abstieg ins Val di Prato. Wollte eigentlich über Soveltra Pass und weiter zur Bassa del Barone. Habe mich aber anders entschieden und bin zur Cap Soveltra abgestiegen (1500m). (7h)
Tag 3: von der cap Soveltra (super Bewirtung) zuerst weiter im Val Prato abgestiegen bis Monti di Pravee. Dann ins urtümliche Val Pertüs. Das ganze Val Pertüs hoch, über eine Steilstufe (T4, Fixseile), bis zur Lücke Forcola di Redorta 2181m. Dort steil (T3) ins Val Redorta abgestiegen.
Es gibt auch einen neu angelegten und blau-weiss markierter Weg (T5) direkt von der Hütte zum Pass der auf 2600m bei der Corona di Redorta quert. Dieser ist als Etappe der Via Alta Val Maggia gedacht. Leider habe ich dies erst nach der Tour erfahren.
Eigentlich wollte ich weglos auf den Triangolino, aber der Himmel war grau/schwarz und ich bin dann schnell abgestiegen. Nach einem kühlenden Bad in einer Pozza della Verzasca zum Ziel Sonogno 918m.
Eine sehr schöne Überschreitung von Leventina, durch Maggiatal und rüber ins Verzascatal auf antiken Üebergängen. Soveltrapass: ich komme wieder (dann nicht alleine).

Kommentare