Großer Widderstein (2533m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Große Widderstein (2533m) ist der inoffizielle König des Kleinwalsertals - jeder Freund dieser wunderbaren Bergregion wird ihn eines Tages begehen wollen. Und da heute einigermaßen gutes Wetter war, stand er als Tagesziel fest - immer nur Hoher Ifen wird auf Dauer auch langweilig :-)
Der Widderstein kann vom Kleinwalsertal aus oder vom Hochtannbergpass aus begangen werden, wobei die erste Tour ein rechter Hatscher ist. Auf Grund meiner allseits bekannten Abstiegsdepression habe ich mich daher für die Express-Variante vom Hochtannbergpass aus entschieden.
Bis zum Widdersteinhaus sind es auf rot-weiß-rot markiertem Weg eine 3/4 bis 1 Stunde,
der Zustieg hält sich also in Grenzen. Am Fuß des Berges zweigt ein blau-weiß-blau markierter
Steig ab, der Schwindelfreiheit und Trittsicherheit voraussetzt (offiziell UIAA Grad I). Obwohl der Aufstieg dieser Tour sicherlich kein Gehgelände ist (einige haben wieder umgedreht), hielt sich bei mir die Euphorie doch in Grenzen. Um dennoch den gewissen Kick zu verspüren, bin ich manchmal absichtlich etwas links oder rechts vom blau-weiß-blau markierten Steig geklettert, um so dann doch noch auf den I-II Grad UIAA zu kommen. Nach dem 2. Drittel wird's dann wieder etwas leichter und der Weg zum Gipfel ist dann auch nicht mehr weit - noch ein paar Meter über den Westgrat und das Gifpelkreuz ist erreicht.
Ich bin mit Helm und Kletterhandschuhen gegangen, man weiß ja nie... Aber wir hatten nur 2x einen kleineren Steinschlag, war eigentlich etwas überzogen. Aber welche Ausrüstung man mitnimmt, soll bitte jeder mit sich selbst ausmachen.
Auf dem Rückweg kam mir dann die ganze Karawane entgegen - also jene, die nicht so früh wie ich aufgebrochen waren. Es geht aber doch recht gut, weil die Wand ziemlich breit ist und so kommt es daher selten bis gar nicht zu irgendwelchen heiklen Situationen.
Alles in allem eine wunderschöne Tour, die den normalsterblichen Wanderer an seine Grenzen führt und beim Kletterer das Bedürfnis weckt, mal wieder eine "richtige" Wand anzugehen. Apropos Klettern: der Kleine Widderstein sieht recht nett aus, er soll UIAA II+ sein - also mit Seil und ein paar Friends sicherlich eine hübsche Tour :-)
Der Widderstein kann vom Kleinwalsertal aus oder vom Hochtannbergpass aus begangen werden, wobei die erste Tour ein rechter Hatscher ist. Auf Grund meiner allseits bekannten Abstiegsdepression habe ich mich daher für die Express-Variante vom Hochtannbergpass aus entschieden.
Bis zum Widdersteinhaus sind es auf rot-weiß-rot markiertem Weg eine 3/4 bis 1 Stunde,
der Zustieg hält sich also in Grenzen. Am Fuß des Berges zweigt ein blau-weiß-blau markierter
Steig ab, der Schwindelfreiheit und Trittsicherheit voraussetzt (offiziell UIAA Grad I). Obwohl der Aufstieg dieser Tour sicherlich kein Gehgelände ist (einige haben wieder umgedreht), hielt sich bei mir die Euphorie doch in Grenzen. Um dennoch den gewissen Kick zu verspüren, bin ich manchmal absichtlich etwas links oder rechts vom blau-weiß-blau markierten Steig geklettert, um so dann doch noch auf den I-II Grad UIAA zu kommen. Nach dem 2. Drittel wird's dann wieder etwas leichter und der Weg zum Gipfel ist dann auch nicht mehr weit - noch ein paar Meter über den Westgrat und das Gifpelkreuz ist erreicht.
Ich bin mit Helm und Kletterhandschuhen gegangen, man weiß ja nie... Aber wir hatten nur 2x einen kleineren Steinschlag, war eigentlich etwas überzogen. Aber welche Ausrüstung man mitnimmt, soll bitte jeder mit sich selbst ausmachen.
Auf dem Rückweg kam mir dann die ganze Karawane entgegen - also jene, die nicht so früh wie ich aufgebrochen waren. Es geht aber doch recht gut, weil die Wand ziemlich breit ist und so kommt es daher selten bis gar nicht zu irgendwelchen heiklen Situationen.
Alles in allem eine wunderschöne Tour, die den normalsterblichen Wanderer an seine Grenzen führt und beim Kletterer das Bedürfnis weckt, mal wieder eine "richtige" Wand anzugehen. Apropos Klettern: der Kleine Widderstein sieht recht nett aus, er soll UIAA II+ sein - also mit Seil und ein paar Friends sicherlich eine hübsche Tour :-)
Tourengänger:
bergchaot

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)