"Piz-Tour" Tag 3: Biz Schneesturm statt Piz Vadret/Piz Grialetsch
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am Vortag unserer Piz-Tour sind wir über einen Umweg auf die Grialetschhütte gewandert (
"Piz-Tour" Tag 2: Radüner Rothorn statt Piz Linard). Die angenehme Nacht verging schnell und recht spät, um 5:45 Uhr klingelte der Wecker!
Tag 3, As "Biz" Schneesturm statt Piz Vadret oder Piz Grialetsch
Wir wussten, dass der Wetterbericht keinen Hochsommertag vorausgesagt hatte. Aber dass es gleich einen Hochwintertag wird verwunderte mich. Blick aus dem Fenster, alles weiss...
So wurde mal das Frühstück auch heute verschoben. Allerdings nur um eine Stunde ;-) Und wir entschieden uns, trotzdem los zu gehen. Dass der Piz Vadret nicht möglich ist, war uns klar. Aber der Piz Grialetsch könnte klappen.
Das Wetter zeigte sich schon auf den ersten Metern von der ganz ganz üblen Sorte ;-) Kleine Schneekörner gepaart mit starkem Wind liessen unsere Gesichter fast sand- resp. schneestrahlen.
Beim obersten Seeli warfen wir uns in Gletschermontur und versuchten im Schneesturm und schlechter Sicht die weitere Route ausfindig zu machen. Das ging ja noch, konnte man doch nicht gross falsch laufen...
Wir erreichten die Fuorcla Vallorgia recht bald und verliessen den Gletscher durch eine Schneeverwehung von über einem Meter... Eigentlich dachte ich hier, wir erreichen den Piz Grialetsch gut. Aber die Sicht war so schlecht, dass wir den Einstieg in das Wändchen nicht sofort fanden. Ich glaube der Einstieg wäre eher weiter westlich gewesen, jemand anderes eher weiter östlich. So liessen wir den Biz Schneesturm gewinnen und kehrten 100m vor dem Piz Grialetsch um.
Der Abstieg war auch kein Genuss, denn der Wind liess nicht nach, der Schneefall auch nicht. So waren wir froh, konnten wir in der Grialetschhütte nochmals einen warmen Tee trinken und ein gutes Stück Rüeblichuacha essen!
Danach gings an den Abstieg zum Auto. Wir wählen die Strecke über den Tiergarten. Das ist auf der Karte nirgends so beschriftet aber es ist der Weg, welcher "fast" horizontal von der Hütte wegführt, über den Munt da Marti führt und beim Punkt P.2263 in die Flüelapassstrasse mündet. Auf diesen fast 5 Kilometer durchlebten wir nochmals die ganze Wetterpalette: Sonnenschein, Wind, Schneefall, ...
Auch wenn nicht alle gewünschten Piz' bestiegen werden konnten waren es drei lustige, spannende, leerreiche und schöne Tage. Und, der Berg ist kein Frosch, er hüpft Dir nicht davon...

Tag 3, As "Biz" Schneesturm statt Piz Vadret oder Piz Grialetsch
Wir wussten, dass der Wetterbericht keinen Hochsommertag vorausgesagt hatte. Aber dass es gleich einen Hochwintertag wird verwunderte mich. Blick aus dem Fenster, alles weiss...
So wurde mal das Frühstück auch heute verschoben. Allerdings nur um eine Stunde ;-) Und wir entschieden uns, trotzdem los zu gehen. Dass der Piz Vadret nicht möglich ist, war uns klar. Aber der Piz Grialetsch könnte klappen.
Das Wetter zeigte sich schon auf den ersten Metern von der ganz ganz üblen Sorte ;-) Kleine Schneekörner gepaart mit starkem Wind liessen unsere Gesichter fast sand- resp. schneestrahlen.
Beim obersten Seeli warfen wir uns in Gletschermontur und versuchten im Schneesturm und schlechter Sicht die weitere Route ausfindig zu machen. Das ging ja noch, konnte man doch nicht gross falsch laufen...
Wir erreichten die Fuorcla Vallorgia recht bald und verliessen den Gletscher durch eine Schneeverwehung von über einem Meter... Eigentlich dachte ich hier, wir erreichen den Piz Grialetsch gut. Aber die Sicht war so schlecht, dass wir den Einstieg in das Wändchen nicht sofort fanden. Ich glaube der Einstieg wäre eher weiter westlich gewesen, jemand anderes eher weiter östlich. So liessen wir den Biz Schneesturm gewinnen und kehrten 100m vor dem Piz Grialetsch um.
Der Abstieg war auch kein Genuss, denn der Wind liess nicht nach, der Schneefall auch nicht. So waren wir froh, konnten wir in der Grialetschhütte nochmals einen warmen Tee trinken und ein gutes Stück Rüeblichuacha essen!
Danach gings an den Abstieg zum Auto. Wir wählen die Strecke über den Tiergarten. Das ist auf der Karte nirgends so beschriftet aber es ist der Weg, welcher "fast" horizontal von der Hütte wegführt, über den Munt da Marti führt und beim Punkt P.2263 in die Flüelapassstrasse mündet. Auf diesen fast 5 Kilometer durchlebten wir nochmals die ganze Wetterpalette: Sonnenschein, Wind, Schneefall, ...
Auch wenn nicht alle gewünschten Piz' bestiegen werden konnten waren es drei lustige, spannende, leerreiche und schöne Tage. Und, der Berg ist kein Frosch, er hüpft Dir nicht davon...
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)