Grassen, 2946m, Überschreitung
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Tourenverlauf:
Aufstieg von der Sustenpaßstraße bei Chli Sustli in 1 Stunde über den Leiterliweg zur Sustlihütte (T3),
Am nächsten Tag Aufstieg zum Stössenfirn und Stössensattel, dann auf dem Firnalpelifirn immer in Gratnähe zum Grassen. (L)
Vom Gipfel in nördlicher Richtung Abstieg zum Grassenbiwak. (L)
Abstieg in südwestlicher Richtung über den Wendengletscher bis zum Ende des Gletschers, wo es ein markanter Abbruch zu überwinden gilt. Weglos über steile Geröllfelder und teilweise im Gletscherbach erreicht man die Wendenalp (T5), von da gibt es eine Fahrstraße nach Gadmen (Be).
Aufstieg von der Sustenpaßstraße bei Chli Sustli in 1 Stunde über den Leiterliweg zur Sustlihütte (T3),
Am nächsten Tag Aufstieg zum Stössenfirn und Stössensattel, dann auf dem Firnalpelifirn immer in Gratnähe zum Grassen. (L)
Vom Gipfel in nördlicher Richtung Abstieg zum Grassenbiwak. (L)
Abstieg in südwestlicher Richtung über den Wendengletscher bis zum Ende des Gletschers, wo es ein markanter Abbruch zu überwinden gilt. Weglos über steile Geröllfelder und teilweise im Gletscherbach erreicht man die Wendenalp (T5), von da gibt es eine Fahrstraße nach Gadmen (Be).
Tourengänger:
milan

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)