Chöpfenberg 1879m, Brüggler 1777m, Wageten 1755m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vom Parkplatz wo man für 5.- pro Tag parkieren kann ging ich auf der Strasse weiter, bei Sunnenstafel vorbei bis Sattboden, von dort auf dem Wanderweg hinauf zum P.1711 wo man auf den Ostgrat vom Chöpfenberg 1879m gelangt. Über den schönen, teilweise doch etwas ausgesetzten Grat richtung Gipfel. Das letzte Stück hinauf zum höchsten Punkt vom Chöpfenberg 1879m ist mit einem Stahlseil gesichert da man hier wieder auf den Weg trifft.
Abstieg wieder dem Stahlseil nach und bevor man auf den Grat kommt, links auf dem Weg absteigen in die Nordflanke wo der Weg auf einem Grasband unter dem Grat zurück zum P.1711 führt. Bei nässe ist der Weg sehr rutschig. Vom P.1711 einfach hinauf zum Gipfelkreuz vom Brüggler 1777m.
Ich ging weiter dem Grat nach auf Wegspuren richtung Wageten 1755m, kam dann aber bald an einen Absatz den ich mehrmals veruchte abzuklettern was mir dann aber zu gefährlich wurde und ich umkehrte bis fast zum Kreuz und von dort auf dem Weg wieder in die Nordflanke absteigen konnte. Auf dem durch die Feuchtigkeit sehr rutschigen und total verwachsenen Weg gehts weiter zum P.1610 auf den offiziellen rot-weissen Wanderweg, auf dem unter den Wageten-Gipfel wo Markierungen zum Gipfelkreuz hinauf führen.
Abgestiegen bin ich via Ober Lochegg 1493m, Winteregg und Sunnenstafel zum Parkplatz.

Kommentare (3)