Ben Nevis 1343m über den CMD
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wenn man sich in Fort William aufhält, ist der Ben Nevis für jedermann ein Thema. Man wird, sobald man mit anderen Leuten ins Gespräch kommt gefragt, ob man schon oben gewesen sei. Es war ja klar, dass wir auch dort hinauf wollten. Wir wollten aber nicht auf dem Normalweg hinauf sondern über den CMD Grat. Diese Idee hatten wir aus einem
Bericht von
pame. Heute Donnerstag entschieden wir uns dann spontan, während des Frühstückes, diese Tour zu machen. Geplant war eigentlich etwas anderes, der Wettwerbericht war aber über Nacht viel besser geworden so dass wir natürlich diese Gelegenheit packen wollten und man weiss ja nie was noch folgt.
Wir parkten beim Ben Nevis Visitor Center für 3£ für den ganzen Tag. Die Route ist gut ausgeschildert. Auch ohne Hinweisschilder ist der Trampelpfad nicht zu verfehlen. Wir starteten langsam und wurden so fast im Minutentakt überholt. Zuerst dachte ich wir wären viel zu langsam. Der Tripcomputer des GPS sagte aber, dass wir gut unterwegs waren.
So kam es wie es kommen musste. Noch bevor wir oben, auf ca. der halben Strecke beim See angekommen waren, hatten wir fast alle Schnellstarter wieder abgehängt. Einige sassen mit roten Köpfen am Wegrand, andere wiederum hatten dem Aussehen nach bereits die letzten Energiereserven angezapft.
Beim See liessen wir diesen ganzen Trubel hinter uns. In der Rechtskehre des Normalweges oberhalb des See's bogen wir links ab. Der Weg gabelt sich dann nochmals. Der breite Weg führt hinunter zum See, der schmalere mit Steinmännern markierte Weg führt rechts haltend um die Flanke des Carn Dearg herum. Nur unmerklich steigend führt er zur, für den Normalwanderer, geschlossenen CIC Hütte empor. Nach der Hütte sollte man, trotz grosser Versuchung, nicht mehr lange der Wegspur folgen. So bald es geht muss man den Bach links überqueren und weglos den steilen Hang zum Sattel zwischen dem Carn Dearg Meadhonach 1179m und dem Carn Mor Dearg 1220m hochsteigen. So überwindet man anstrengend 400Hm. Oben auf dem Grat hatten wir eine grossartige Aussicht. Weit reichte der Blick. Die Route über den Grat war das schönste Teilstück der ganzen Tour. Wir folgten oft direkt dem Grat, ab und zu wichen wir auch ein wenig aus und folgten den Wegspuren. Schwierig ist es nicht, der trockene Fels ist rauh und gibt guten Halt.
Leider war auch dieses Teilstück einmal zu Ende. Über eine Geröllhalde, für neblige Tage hat es dort Orientierungsstangen im oberen Teil, erreichten wir den Gipfel. Dieser war leider in den Wolken. Diese hätten nur ca. 50m weiter oben sein müssen und wir hätten freie Sicht gehabt. Das war aber das einzige Haar in der Suppe an diesem Prachtstag.
Vom Abstieg gibt es nicht allzuviel zu erzählen. Der Weg ist gut ausgebaut und auch im dicken Nebel kaum zu verfehlen. Es herrschte noch extrem viel Verkehr. Die meisten waren Teilnehmer der 3 Peak Challenge Veranstaltung die am Nachmittag begonnen hatte.
Nach knapp 3 Std. waren wir wieder unten. Dass wir den Ben Nevis bei so guten Bedingungen besteigen konnten, hatten wir nicht zu hoffen gewagt. Ja es war ein guter Tag, den wir nicht so schnell vergessen werden.
Weiter Infos:
Auf Walking Highlands [http://www.walkhighlands.co.uk/fortwilliam/carnmordeargarete.shtml ]
Auf Munro Magic [http://www.munromagic.com/MountainInfo.cfm?Mountain=1 ]
Ein paar Facts zum Ben Nevis:


Wir parkten beim Ben Nevis Visitor Center für 3£ für den ganzen Tag. Die Route ist gut ausgeschildert. Auch ohne Hinweisschilder ist der Trampelpfad nicht zu verfehlen. Wir starteten langsam und wurden so fast im Minutentakt überholt. Zuerst dachte ich wir wären viel zu langsam. Der Tripcomputer des GPS sagte aber, dass wir gut unterwegs waren.
So kam es wie es kommen musste. Noch bevor wir oben, auf ca. der halben Strecke beim See angekommen waren, hatten wir fast alle Schnellstarter wieder abgehängt. Einige sassen mit roten Köpfen am Wegrand, andere wiederum hatten dem Aussehen nach bereits die letzten Energiereserven angezapft.
Beim See liessen wir diesen ganzen Trubel hinter uns. In der Rechtskehre des Normalweges oberhalb des See's bogen wir links ab. Der Weg gabelt sich dann nochmals. Der breite Weg führt hinunter zum See, der schmalere mit Steinmännern markierte Weg führt rechts haltend um die Flanke des Carn Dearg herum. Nur unmerklich steigend führt er zur, für den Normalwanderer, geschlossenen CIC Hütte empor. Nach der Hütte sollte man, trotz grosser Versuchung, nicht mehr lange der Wegspur folgen. So bald es geht muss man den Bach links überqueren und weglos den steilen Hang zum Sattel zwischen dem Carn Dearg Meadhonach 1179m und dem Carn Mor Dearg 1220m hochsteigen. So überwindet man anstrengend 400Hm. Oben auf dem Grat hatten wir eine grossartige Aussicht. Weit reichte der Blick. Die Route über den Grat war das schönste Teilstück der ganzen Tour. Wir folgten oft direkt dem Grat, ab und zu wichen wir auch ein wenig aus und folgten den Wegspuren. Schwierig ist es nicht, der trockene Fels ist rauh und gibt guten Halt.
Leider war auch dieses Teilstück einmal zu Ende. Über eine Geröllhalde, für neblige Tage hat es dort Orientierungsstangen im oberen Teil, erreichten wir den Gipfel. Dieser war leider in den Wolken. Diese hätten nur ca. 50m weiter oben sein müssen und wir hätten freie Sicht gehabt. Das war aber das einzige Haar in der Suppe an diesem Prachtstag.
Vom Abstieg gibt es nicht allzuviel zu erzählen. Der Weg ist gut ausgebaut und auch im dicken Nebel kaum zu verfehlen. Es herrschte noch extrem viel Verkehr. Die meisten waren Teilnehmer der 3 Peak Challenge Veranstaltung die am Nachmittag begonnen hatte.
Nach knapp 3 Std. waren wir wieder unten. Dass wir den Ben Nevis bei so guten Bedingungen besteigen konnten, hatten wir nicht zu hoffen gewagt. Ja es war ein guter Tag, den wir nicht so schnell vergessen werden.
Weiter Infos:
Auf Walking Highlands [http://www.walkhighlands.co.uk/fortwilliam/carnmordeargarete.shtml ]
Auf Munro Magic [http://www.munromagic.com/MountainInfo.cfm?Mountain=1 ]
Ein paar Facts zum Ben Nevis:
- Der Ben Nevis ist 1344m hoch. Der Touritrack ist hin und zurück 16 Km lang.
- Jedes Jahr gehen etwas mehr als 150'000 Leute auf diesen Berg.
- Der Pfad stammt aus der Zeit, als es auf dem Gipfel eine Meteo Station gab. Sie war von 1883 bis 1904 in Betrieb.
- Es gibt jedes Jahr ein Ben Nevis Rennen. Der Rekord liegt bei 1 Std. 25 Min.
Tourengänger:
bulbiferum

Communities: Munros - die höchsten Erhebungen von Schottland
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (7)