Blaueisspitze(2481m) über das schöne Blaueis...viva BGL!


Publiziert von ADI , 1. Juni 2011 um 13:38.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Berchtesgadener Alpen
Tour Datum:10 Mai 2011
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Hochtouren Schwierigkeit: S
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 7:30
Aufstieg: 1600 m
Abstieg: 1600 m
Strecke:P beim Holzplatz-Schärtenalm-Blaueishütte-Blaueisgletscher-Scharte-Gipfel
Zufahrt zum Ausgangspunkt:mit dem PKW über die Ramsau zum P(beim Holzplatz, kostenlos); gegenüber geht die Forststrasse zur Blaueishütte hoch
Unterkunftmöglichkeiten:diverse im Bereich der Ramsau
Kartennummer:Kompass Nr. 14 Berchtesgadener Land 1: 50000

Die schöne Blaueisspitze wurde im Jahr 1886 zum ersten Mal von Ludwig Purtscheller und J. Punz ersterstiegen. Nicht zu unrecht!

Der AV-Führer schreibt: dieser Gipfel wird von dem westl. der Blaueisscharte aufragenden Hochkalter mächtig überragt; sein Besuch lohnt sich nur in Verbindung mit diesem.

Diese Aussage kann ich NICHT teilen, der Gipfel lohnt auch für sich allein sehr.....

Wäre der wirklich sehr steile Firn/Eis-Hang bei der Blaueisscharte nicht, dann wär die Tour echt easy, wenn man mal von dem oben gut 50° steilen Blaueisgletscher absieht.

Die Tour ist sehr von den Verhältnissen abhängig; hat es viel Schnee(wie im Winter 2005/2006), dann ist es relativ leicht(mit SKI).
Heuer, im schneearmen Winter 2011 fehlt hier oben aber gut 2-3 Meter Schnee.
Dann ist die Firnauflage auf den Felsen gering und man hat auch Blankeis, der Aufstieg ist dadurch recht anspruchsvoll.

Start (leider diesmal zu Fuß, :-() auf der teils sehr steilen Forstpiste, die oben(bei der Bikeverbotstafel) enger und auch steiler wird zur Schärtenalm und weiter zur noch geschlossenen Blaueishütte.

Leicht über den Blaueisgletscher weit hoch(weicher Schnee), die Steigeisen werden erst oben angelegt, wo das Gelände gegen 40° geht.
Teils recht steil hoch(bis 55°) zu den Felsen, Ausstieg dann nach links raus auf dünner Firnauflage(teils unangenehmes Blankeis) sehr steil und auch luftig in leichtes Firn/Schneegelände und leicht weiter über harmlose Felsstufen(I) auf den einsamen Gipfel.

Runter dann über die direkte Nordflanke(weiter rechts) im Firn bis 60° und über brüchige Felsstufen in die Scharte und weiter runter wie rauf.

Eine lohnende Klassetour, aber nicht ganz leicht.

Die Tour wird auch gern mit Ski gemacht.

Tourengänger: ADI
Communities: Skitouren


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»