Brienzer Rothorn by any means
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Während am letzten Wochenende Kaiserwetter und perfekte Schneeverhältnisse in der ganzen Schweiz zur Qual der Wahl geführt hatten, sah das nun ganz anders aus: Eine mehrtägige Föhnperiode hatte dem prächtigen Pulverschnee inzwischen den Garaus gemacht und die Wetterprognosen liessen grossen Interpretationsspielraum offen. Unter diesen Umständen schien für den Schneeschuhgänger eine aufstiegsorientierte Tour keine schlechte Wahl zu sein und dazu stehen im Berner Oberland ja einige schöne Optionen zur Auswahl. Da ich bereits am letzten Wochenende in der Nähe von Schilt- und Stockhorn gewesen war, entschied ich mich heute fürs Brienzer Rothorn.
Aufstieg in etwa der Sommerroute entlang von Brienz via Gäldried - Planalp - Ober Stafel direkt zum Gipfel. Ab Planalp im Winter kaum je begangene Route.
Verhältnisse: Durchgehende Schneedecke ab etwa 800 m. Zuunterst stark durchfeuchtet, ab Planalp leidlich tragend. Ab ca. 1500 m wenige cm Neuschnee (klebrig). Oberste 200 hm des Gipfelhanges (um 40 Grad steil) mit Pickel/Steigeisen begangen (bei besseren Vehältnissen geht's auch ohne, Mitnahme jedoch immer ratsam).
Abstieg mit der Seilbahn nach Sörenberg, von dort per Postauto nach Schüpfheim. Eine Bonusrunde (angedacht war der Arnihaagen gewesen) schien wegen der hartnäckigen Bewölkung wenig einladend.
Fotos der gleichen Tour mit besseren Wetterverhältnissen vgl. hier
Aufstieg in etwa der Sommerroute entlang von Brienz via Gäldried - Planalp - Ober Stafel direkt zum Gipfel. Ab Planalp im Winter kaum je begangene Route.
Verhältnisse: Durchgehende Schneedecke ab etwa 800 m. Zuunterst stark durchfeuchtet, ab Planalp leidlich tragend. Ab ca. 1500 m wenige cm Neuschnee (klebrig). Oberste 200 hm des Gipfelhanges (um 40 Grad steil) mit Pickel/Steigeisen begangen (bei besseren Vehältnissen geht's auch ohne, Mitnahme jedoch immer ratsam).
Abstieg mit der Seilbahn nach Sörenberg, von dort per Postauto nach Schüpfheim. Eine Bonusrunde (angedacht war der Arnihaagen gewesen) schien wegen der hartnäckigen Bewölkung wenig einladend.
Fotos der gleichen Tour mit besseren Wetterverhältnissen vgl. hier
Tourengänger:
Zaza

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare