Wetterfahne (1284 m) und Rudersburg (1434m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Los gehts in Staffen am Wanderparkplatz, wo man einem Schild Richtung "Rudersburg" folgt. Man bleibt einige Zeit auf dem Forstweg bis man auf ein weiteres Schild Richtung "Wetterfahne" trifft. Nun gehts durch den Wald, hier liegt auch noch teilweise Schnee. Schließlich erreicht man die Hinhagalm, von da sinds noch gute 30 Minuten zur Wetterfahne. Der Südaufstieg ab der Hinhagalm ist zunächst komplett schneefrei, erst kurz vor der Wetterfahne gibts wieder etwas Schnee.
Das nächste Ziel hat man schon vor Augen, die Rudersburg. Man folgt ab der Wetterfahne der Beschilderung, dazu muss man allerdings erst wieder einige Höhenmeter absteigen, um den Westrücken der Rudersburg zu erreichen. Im Wald wirds nun ziemlich steil, teilweise geht man über Krummholz, teilweise wirds auch felsig; da die Felsen teilweise vereist bzw. schneebedeckt sind können Grödeln nicht schaden, ich hatte aber keine. Wie Max in seinem Bericht schreibt ist noch eine (bei ungünstiger Lawinensituation) etwas heikle Hangquerung zu meistern.
Am Gipfel hat man (obwohl es etwas bewölkter wurde) eine prächtige Aussicht.
Nach kurzer Brotzeit gehts wieder runter, ich nahm den Abstiegsweg über die Nahringalm und die Hinhagalm zurück nach Kössen(Staffen)
Fazit: Tolle Winterwanderung auf einen für diese Höhe grandiosen Aussichtsberg!
Das nächste Ziel hat man schon vor Augen, die Rudersburg. Man folgt ab der Wetterfahne der Beschilderung, dazu muss man allerdings erst wieder einige Höhenmeter absteigen, um den Westrücken der Rudersburg zu erreichen. Im Wald wirds nun ziemlich steil, teilweise geht man über Krummholz, teilweise wirds auch felsig; da die Felsen teilweise vereist bzw. schneebedeckt sind können Grödeln nicht schaden, ich hatte aber keine. Wie Max in seinem Bericht schreibt ist noch eine (bei ungünstiger Lawinensituation) etwas heikle Hangquerung zu meistern.
Am Gipfel hat man (obwohl es etwas bewölkter wurde) eine prächtige Aussicht.
Nach kurzer Brotzeit gehts wieder runter, ich nahm den Abstiegsweg über die Nahringalm und die Hinhagalm zurück nach Kössen(Staffen)
Fazit: Tolle Winterwanderung auf einen für diese Höhe grandiosen Aussichtsberg!
Tourengänger:
Chrisl

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare