Rudersburg (1434m)


Publiziert von Tef , 22. April 2024 um 21:30.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Chiemgauer Alpen
Tour Datum: 3 März 2024
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A   D 
Aufstieg: 900 m
Abstieg: 900 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:am nördlichen Ortsausgang von Kössen nach Westen zum mittlerweile kostenpflichtigen Wanderparkplatz
Kartennummer:OSM

Ein Frühjahrsklassiker, da sehr südseitig und auch nicht wahnsinnig hoch, diesen Winter eh kein Thema "ob man rauf kommt". Etwas verwunderlich ist, dass dieser Gipfel in mehreren "Vergessenen Pfaden" Büchern drinnen ist, denn es ist alles bestens markiert und ausgeschildert - und unbekannt ist die Tour auch nicht, auch nicht bei hikrn, wie ein Besuch am gleichen Tag bezeugt.
Die Wanderung ist recht abwechslungsreich, nach einem Waldstück geht es viel über sonnige Wiesen (so fern sie denn scheint), dann der interessante Abstieg von der Wetterfahne zum Gipfelanstieg und oben die schöne Rundumsicht oben vom Gipfelbereich.
Tourenbeschreibung: vom Parkplatz geht es kurz die Straße hinauf, dann zweigt nach links ein unbeschilderter, aber gut sichtbarer Pfad ab. Dieser steigt zügig im Wald an und kreuzt weiter oben erneut die Almstraße. Ich bleibe geradeaus auf dem direkten Anstieg. Es geht noch eine Weile im Wald dahin, dann erreicht man freie Wiesenhänge. Eine Alm läßt man links liegen, denn es geht schräg rechts hinauf zu einer Bank mit genialer Aussicht.
Die Aussicht bleibt einem nun auch erhalten, wenn man in Serpentinen den steilen Wiesenhang hinaufsteigt. Zuletzt geht es rechts vor zu einem Rücken und über diesen links hinauf zur Wetterfahne, einem kleinen Wiesenbuckel.
Auf der anderen Seite geht es nun auf den Gipfel zu, doch nicht direkt, sondern links daran vorbei und ein gutes Stück abwärts, ehe der Pfad nach rechts dreht und in eine feuchte Mulde führt.

Hier beginnt nun der eigentliche Gipfelanstieg. Im Wald geht es steil hinauf, man erreicht felsigeres Gelände, doch auch hier kommt man problemlos hinauf zum Gipfelkopf. Die Rundumsicht ist trotz der bescheidenen Höhe sehr umfassend.
Wieder zurück in der feuchten Senke wandere ich geradeaus am Rand der Wiese vor zur Almstraßenkreuzung. Hier nun links durch die Südhänge, vorbei an der Naringalm  und bei der nächsten Verzweigung geradeaus zum Aufstiegsweg

Tourengänger: Tef


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»