Rudersburg - same procedure...
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vielleicht schaffen wir's ja mal auf die Rudersburg ohne Schneekontakt. So heisst das vorweggenommene Fazit des heutigen Tages. Schon ein paar Mal haben wir das Berglein im Angesicht des sicheren Frühlingserwachens in Angriff genommen und jedes Mal stapften wir beim Schlussanstieg durch Schnee, so auch heute. Immerhin haben wir Ende April, da müsste der kleine Gupf doch eigentlich...
Von Staffen folgt man idem Wegweiser Rudersburg, zunächst auf dem Almweg, dann rechts Richtung Norden auf einem Steig über die Hinhageralm zur Wetterfahne. Weiter zur Rudersburg geht's dann zunächst an deren Südwand vorbei, man verliert einige Höhenmeter und landet fast bei der Obernothegger Alm, wo der Steig sich auf die westliche bzw. nordwestliche Seite der Burg schlägt. Die Schneeschmelze macht aus dem Geläuf einen Sumpf und beim felsigen Schlussanstieg liegt dann doch noch einiges von der weißen Pracht. Vorsicht ist geboten, es herrscht Rutsch- und Einbruchgefahr. Aber dann stehen wir am Gipfelkreuz und genießen die Aussicht. Leider ist die Fernsicht aufgrund der Südströmung eingeschränkt, die war schon mal besser.
Für den Abstieg nutzen wir die Almsttraße über die Naringalm und weiter zur Hinhageralm, wo wir auf unseren Aufstiegsweg treffen. Man könnte auch weiter auf dem Almweg ins Tal laufen.
Von Staffen folgt man idem Wegweiser Rudersburg, zunächst auf dem Almweg, dann rechts Richtung Norden auf einem Steig über die Hinhageralm zur Wetterfahne. Weiter zur Rudersburg geht's dann zunächst an deren Südwand vorbei, man verliert einige Höhenmeter und landet fast bei der Obernothegger Alm, wo der Steig sich auf die westliche bzw. nordwestliche Seite der Burg schlägt. Die Schneeschmelze macht aus dem Geläuf einen Sumpf und beim felsigen Schlussanstieg liegt dann doch noch einiges von der weißen Pracht. Vorsicht ist geboten, es herrscht Rutsch- und Einbruchgefahr. Aber dann stehen wir am Gipfelkreuz und genießen die Aussicht. Leider ist die Fernsicht aufgrund der Südströmung eingeschränkt, die war schon mal besser.
Für den Abstieg nutzen wir die Almsttraße über die Naringalm und weiter zur Hinhageralm, wo wir auf unseren Aufstiegsweg treffen. Man könnte auch weiter auf dem Almweg ins Tal laufen.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare