Hogleifa NW-Flanke
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Dank guten öV-Verbindungen, direkter und übersichtlicher Routenführung, einmaliger Aussicht und anspruchsvoller Steilabfahrt bietet die Hogleifa NW-Flanke hoch über dem Taleingang eine der lohnendsten Skitouren des Lötschentals. Aber die Höhenmeter wollen verdient sein: spuren muss man meistens selber...
Aufstieg: Start in Kippel (1376m), über die Lonzabrücke zum Chippelwald und auf der Forststrasse durch diesen hoch zu P.1927. Durch den breiten Graben von Gattinbrunna und E der Discheltschuggen auf die Abflachung ab ca. 2340m. Richtung SE in zunehmender Steigung unter die NW-Flanke. Ein erstes Felsband auf ca. 2800m wird NE ausholend durch ein Couloir umgangen (gut 40 Grad, Ski ev. tragen). Weiter über ein Firnfeld nach S zur nächsten Steilstufe auf ca. 2960m (ca. 45 Grad, Ski ev. tragen), die zu einem zweiten Firnfeld führt, über das der W-Grat erreicht wird (zuoberst knapp 45 Grad, Ski ev. tragen). Auf dem breiten Gratrücken hinauf bis zum Beginn des schmalen Felsgrats (Skidepot) und über diesen zu Fuss zum Gipfelblock, der einfach (I) erklettert wird, 5-7h abhängig von Spuraufwand.
Abfahrt: über die gleiche Route, 2-3h.
Material: zusätzlich Pickel und Steigeisen.
Bemerkung: nur bei sicheren Verhältnissen!
Aufstieg: Start in Kippel (1376m), über die Lonzabrücke zum Chippelwald und auf der Forststrasse durch diesen hoch zu P.1927. Durch den breiten Graben von Gattinbrunna und E der Discheltschuggen auf die Abflachung ab ca. 2340m. Richtung SE in zunehmender Steigung unter die NW-Flanke. Ein erstes Felsband auf ca. 2800m wird NE ausholend durch ein Couloir umgangen (gut 40 Grad, Ski ev. tragen). Weiter über ein Firnfeld nach S zur nächsten Steilstufe auf ca. 2960m (ca. 45 Grad, Ski ev. tragen), die zu einem zweiten Firnfeld führt, über das der W-Grat erreicht wird (zuoberst knapp 45 Grad, Ski ev. tragen). Auf dem breiten Gratrücken hinauf bis zum Beginn des schmalen Felsgrats (Skidepot) und über diesen zu Fuss zum Gipfelblock, der einfach (I) erklettert wird, 5-7h abhängig von Spuraufwand.
Abfahrt: über die gleiche Route, 2-3h.
Material: zusätzlich Pickel und Steigeisen.
Bemerkung: nur bei sicheren Verhältnissen!
Tourengänger:
lorenzo

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (6)